Fachverlag für Krippe Erzieher:innen - Praxiswissen für die U3-Arbeit

Ansicht:
Artikel pro Seite:
12
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover Interkulturelle Elternarbeit
Interkulturelle Elternarbeit
Ausgabe: Unterschiede verstehen und die Zusammenarbeit verbessern
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: Webinar

Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern? Was muss ich als Fachkraft wissen, wenn ich mit Familien aus verschiedenen Kulturen arbeite? Und wie erreiche ich auch diejenigen, die bisher wenig Kontakt zur Kita hatten?
Referentin Eva Strehlke gibt in diesem Webinar praxisnahe Tipps, wie man verschiedene Perspektiven verstehen lernt und stellt eine Gesprächsmethode vor, mit der man Unterschiede mit Eltern leichter ansprechen kann.

 

19,95 €*
Cover Ästhetische Bildung in der Kita anregen
Ästhetische Bildung in der Kita anregen
Ausgabe: Experteninterview
Zielgruppe: Kita
Medienart: Webinar

Wie nimmst du den Stein wahr? Wie empfindest du das rote Auto? Ästhetik ist mehr als nur Gestaltung. Ästhetische Bildung meint, die Wahrnehmung zu schärfen und sinnhafte Erfahrungen zu machen. In diesem Webinar liegt der Schwerpunkt auf der Frage: Wie kann pädagogische Raumgestaltung die ästhetische Bildung anregen und vielfältig unterstützen?

19,95 €*
Neu
Cover Interkulturalität
Interkulturalität
Ausgabe: klein&groß 12/2023
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Miteinander leben und sich bilden heißt auch, sich mit interkulturellem Lernen auseinanderzusetzen. Lesen Sie in diesem Heft, wie Interkulturalität in der Kita umgesetzt wird und wie man rassistisches Gedankengut reflektiert und verlernt.

9,99 €*
Cover Der Blick aufs Kind
Der Blick aufs Kind
Ausgabe: Begleiten auf dem Weg zum Ich
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: Webinar

Wie sehen wir Kinder und was brauchen sie eigentlich von uns Fachkräften, um sich gut entwickeln zu können? In diesem Webinar beantwortet die Psychologin Barbara Senckel, wie Sie in der Kita die Grundbedürfnisse der Kinder nach sozialer Gebundenheit und Autonomie erfüllen, welche Rolle emotional präsente Bezugspersonen spielen und was Sie tun können, wenn Kinder aus dem Gleichgewicht geraten.

19,95 €*
Cover Wie ist das bei euch?
Wie ist das bei euch?
Ausgabe: Der Nachmittagstalk. Diesmal: Rituale zum Jahresabschluss
Zielgruppe:
Medienart: Webinar

Wir singen ein Silvester-Lied, gestalten Glücksklees mit Wünschen fürs Neue Jahr und begleiten einen Weihnachtsschneemann durch die Winterzeit. Was sind eure Rituale für den Jahresabschluss im Winter? Wir stellen einen bunten Ideenstrauß an winterlichen Ritualen für Kindergarte und Krippe vor.

0,00 €*
Cover Die Kitaleitung als Führungskraft
Die Kitaleitung als Führungskraft
Ausgabe: Experteninterview
Zielgruppe: Kitaleitung
Medienart: Webinar

Kita-Leiter:innen und stellvertretende Kita-Leiter:innen sind Führungskräfte in ihrem sozialen Umfeld. Sie haben die  Verantwortung viele Prozesse und Menschen In diesem Webinar sprechen wir über die Rolle der Kita-Leitung und d Rolle der stellvertretenden Kita-Leitung. Sie entwickeln Ihr Leitungsverständnis und erhalten ein Hintergrundwissen, wie Sie durch kompetentes Leitungshandeln Innovationen und die Umsetzung eines neuen Bildungsverständnisses fördern können. Sie analysieren Ihre Rolle zwischen pädagogischer Leitung und Mitarbeiterführung.

19,95 €*
Cover Wie ist das bei euch?
Wie ist das bei euch?
Ausgabe: Der Nachmittagstalk. Diesmal: Partizipation in der Kita
Zielgruppe:
Medienart: Webinar

Kinder beteiligen, mitbestimmen und selbstbestimmen zu lassen, ist eine pädagogische Haltung, die es regelmäßig zu reflektieren gilt. In diesem Nachmittagstalk sprechen wir über Partizipation im Allgemeinen, über Partizipationsstufen und wie Partizipation individuell und kindgerecht im Kita-Alltag umgesetzt wird.

0,00 €*
Neu
Cover Mein Blick aufs Kind
Mein Blick aufs Kind
Ausgabe: TPS 11/2023
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

„Ein Kind ist …“ Bevor Sie diesen Satz vollenden, sollten Sie die neue TPS lesen. Denn in dieser Ausgabe geht es um das Bild vom Kind. Unsere Sicht und unser Handeln sind geprägt von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaubenssätzen. Doch diese können mit der Zeit veraltet sein. Halten Sie also die Augen offen, im Heft und in der Arbeit mit Kindern.

9,99 €*
Cover Das Kind sich selbst fördern lassen
Das Kind sich selbst fördern lassen
Ausgabe: Freie Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler
Zielgruppe: Krippe
Medienart: Webinar

„Ein Säugling fördert sich selbst von früh bis spät. Ihn zum Sitzen oder Stehen aufzurichten ist nicht nur überflüssig, sondern schädlich.“ Diesem Zitat von Emmi Pikler gehen wir im Webinar nach. Die Theorien der Kinderärztin beinhalten die Förderung der kognitiven und motorischen Kompetenzen sowie des Selbstbewusstseins. Dozentin Sandra Jestand zeigt auf, wie Sie mit der freien Bewegungsentwicklung in der Krippe den Grundstein für lebenslanges Lernen legen.

19,95 €*
Neu
Cover Feelgood - Gesundheitsmanagement in der Kita
Feelgood - Gesundheitsmanagement in der Kita
Ausgabe: Praxis Kitaleitung 06/2023
Zielgruppe: Kitaleitung
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

„An Apple a day keeps the doctor away” – diesen Spruch kennen bestimmt viele. Ein Apfel pro Tag ist gut für die Gesundheit. Doch um gesund zu bleiben, kann man noch mehr tun – auch im beruflichen Kontext. In der neuen Praxis Kitaleitung beschäftigen wir uns deshalb mit nachhaltigem Gesundheitsmanagement. Wir klären, was ein betriebliches Gesundheitsmanagement beinhaltet, wie es sich implementieren lässt und auch, wie man mit der Diagnose Burn-Out umgehen kann.

Außerdem im Heft: Wie Sie unausgesprochene Konflikte im Team lösen und der Zusammenarbeit wieder eine neue Richtung geben, wie Sie aufhören, Eltern in Schubladen zu stecken und wie Sie in der Kita einen gemeinsamen Wertekonsens finden.

29,99 €*
Neu
Cover Das Spiel
Das Spiel
Ausgabe: KrippenKinder 06/2023
Zielgruppe: Krippe
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Spielen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Und während die meisten Erwachsenen Lernen als eine bewusste Tätigkeit sehen, für die sie sich bewusst entscheiden (müssen), ist für Kinder spielen und lernen untrennbar miteinander verbunden. Deshalb widmen wir uns in diesem Themenschwerpunkt dem Spiel und dessen Rolle als Entwicklungsmotor. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Fragen, wie Kinder mit Nicht-Spielzeug spielen und forschen und wieso gerade das Draußenspiel so essenziell ist.

12,99 €*
Neu
Cover TPS Praxismappe - Unser Blick aufs Kind
TPS Praxismappe - Unser Blick aufs Kind
Ausgabe: TPS Praxismappe für die Kita 4/23
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Der Dreh- und Angelpunkt unseres pädagogischen Arbeitens ist das Bild, das wir von Kindern haben. Es bestimmt nämlich, was wir Kindern zutrauen, welche Räume und Strukturen wir ihnen anbieten und wie wir mit ihnen sprechen.

Es ist hochspannend, sich regelmäßig zu fragen, wie wir eigentlich auf die Kinder schauen und ob wir sie wirklich als so „kompetent“ ansehen, wie sie in vielen Konzeptionen beschrieben werden. Teams, die sich ernsthaft damit auseinandersetzen, schulen auf diese Weise ihre professionelle Haltung. Diese Mappe zeigt aber, dass wir dies nur zusammen mit den Kindern selbst schaffen können. Die hier vorgestellten Gedankenanstöße laden zum Hinterfragen ein: An welchem Kinderbild wollen wir unsere Arbeit ausrichten? Was heißt das für die täglichen Situationen in der Kita? Und wie vermitteln wir das den Eltern? Dabei kann übrigens auch der Blick auf die eigene Kindheit sehr aufschlussreich sein.

19,95 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.