Nichts da mit Kaffeetrinken und im Sandkasten spielen: Ein wichtiger Teil der Arbeit in der Krippe ist das Beobachten und Dokumentieren der Entwicklungsfortschritte der Kinder.
Jetzt im Sommer beginnt das neue Kitajahr und sie schauen vielleicht mal auf ihre Arbeitswerkzeuge und ob diese noch für Sie funktionieren. Wir stellen Ihnen die gängigsten Beobachtungsverfahren vor und nehmen Sie mit auf Ihrem Weg zu gelungener Dokumentation.
Urlaubstage, Schließzeiten und Ausflüge – behalten Sie den Überblick über alle anstehenden Termine mit dem Wandkalender für das Kita-Jahr 2023/24!
Am Dienstag gehen wir in den Zoo und am Donnerstag hat Lia Geburtstag – mit diesem praktischen Tischkalender haben Sie alle wichtigen Termine der Gruppe im Blick. Für jede Woche gibt es eine Doppelseite mit ganz viel Platz für Notizen, Erinnerungen und To-Dos. Feiertage, Feste und Ferientermine, Seiten für die wichtigsten Kontaktdaten, ein Geburtstagskalender, Jahres- und Monatsübersichten und viele weitere Sonderseiten machen den Kita-Tischkalender 2023/24 zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Gruppe oder im Leitungsbüro.
Kalendarium: August 2023 bis August 2024
Ein Stoffsäckchen, eine Geschichte und ein paar Figuren – mehr braucht es nicht! Geschichtensäckchen sind eine kreative Methode, um Geschichten, Gedichte und Lieder in der Krippe ganzheitlich erfahrbar zu machen. Naturmaterialien, Stoffe, Figuren und Düfte sorgen für vielfältige Sinneserfahrungen und regen die Fantasie an. Gleichzeitig unterstützt das darstellende Erzählen spielerisch die Sprachentwicklung von Krippenkindern. Ob spannende Zaubersprüche im Morgenkreis oder tierische Reime zwischendurch im Tagesablauf – die Geschichten aus diesem Praxisbuch lassen sich mit wenig Aufwand zum Leben erwecken und sorgen für aktive Beteiligung, Staunen und Begeisterung.
Mit dabei:
Musik verbindet – auch, wenn man gerade erst sprechen lernt! Begeben Sie sich mit unserem Liederbuch auf eine Reise durch die Jahreszeiten. Im Sommer geht die Feldmaus baden und im Herbst kommt ein kleiner Geist zu Besuch. Jedes Lied ist auf eine bekannte Melodie gedichtet und für die Krippenkinder somit eingänglich. Bei den einfachen Bewegungsliedern können alle mitmachen, wenn noch nicht im Stehen, dann im Sitzen. Das gemeinsame Singen bringt Spaß und Abwechslung in den Krippenalltag!
Das letzte Kita-Jahr bricht an!
Mit dem letzten Kita-Jahr steht für die Kinder eine große Veränderung vor der Tür: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Mit den 55 Gute-Laune-Spielen in diesem Buch bereiten sich die Vorschulkinder auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Von Ihnen als Fachkraft liebevoll begleitet, entwickeln sie die Kompetenzen weiter, die sie für die Schule brauchen. Die Kinder lernen, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und erweitern spielerisch ihre Sprach- sowie Konzentrationsfähigkeit.
Mit dabei:
Fühlen - die Mutter aller Sinne
Fühlen, berühren, tasten,… Viele Begriffe dafür, etwas zu be-greifen. Neben dem Tastsinn können wir auch mit unserem Herzen fühlen und – heute vielleicht wichtiger denn je – mitfühlen. Die Welt kann überwältigend sein, gerade wenn man noch gar nicht so lange auf ihr wohnt. Wir dürfen Kinder bei dieser Entdeckungsreise begleiten und an die Hand nehmen. Genauso, wie wir Sie mit diesem Heft an die Hand nehmen und ein Stück begleiten möchten.