Webinare der Klett Kita Akademie

Persönlich, professionell und praxisnah!

Wir freuen uns sehr, Ihnen als Kita-Leitung, pädagogische Fachkraft oder Erzieher:in unsere Webinare präsentieren zu dürfen.

Sie beziehen ein Abonnement bei Klett Kita? Melden Sie sich jetzt in Ihrem Kundenkonto an und profitieren Sie von Preisvorteilen bei ausgewählten Webinaren. Wird Ihnen dennoch der reduzierte Preis nicht angezeigt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Ansicht:
Artikel pro Seite:
12
6 12 24 48
Sortierung:
Datum
  • Datum
  • Titel
Fundraising
Referent:in: Julian Feil
Webinartermin: 07.06.2023, 16:30 Uhr

Wir brauchen dringend eine neue Vogelnestschaukel oder einen Leuchttisch für den Experimentierraum. Aber wie können wir diese mittels Spenden beschaffen? Die Idee: Fundraising. Fundraising ist eine „Mittelbeschaffung für gemeinnützige Zwecke. Damit ist sowohl die Spendenbeschaffung für die Sommerfesttombola wie auch die Materialbeschaffung mittels Spenden für den Kita-Alltag gemeint. In diesem Webinar werden die Do’s and Dont’s sowie die effektive Umsetzung erklärt.

14,95 €*
Kinderschutz in der Kita
Referent:in: Nele Trenner, Holger Klaus
Webinartermin: 14.06.2023, 17:00 Uhr

Die wahrscheinlich größte Sorge einer Kita-Leitung: Ein Kind ist gefährdet – oder könnte in Gefahr sein. Ihre wichtigster Auftrag in der Kita ist, das Wohl der Kinder zu schützen. Doch woher kommt eigentlich der Kinderschutz? Was bedeutet er konkret für den Kita-Alltag? An welcher Stelle müssen Sie als Leitung eingreifen und eventuell ein Verfahren in Gang setzen? Die Kitarechtler geben Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen, um den Kindern den bestmöglichen Schutz zu ermöglichen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie sich in Sachen Kinderschutzarbeit stets auf der rechtlich sicheren Seite bewegen

14,95 €*
Nachhaltigkeit in der Krippe
Referent:in: Anne Kienappel
Webinartermin: 15.06.2023, 13:00 Uhr

Wie gelingt Nachhaltigkeit in der Krippe? In der Bildung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren können Forderungen aus der BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) ihren festen Platz bekommen. Nachhaltigkeit auch in der pädagogischen Praxis: Das ist gar nicht schwer. Schon kleine Schritte können dabei Großes bewirken. Wie genau das gelingen kann, zeigt Anne Kienappel, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung. Das Webinar wird immer wieder bereichert durch kleine Breaks mit spielerischen Übungen.

14,95 €*
Der Notfall-Dienstplan
Referent:in: Henrike Holz
Webinartermin: 20.06.2023, 17:00 Uhr

Jede Leitung weiß, wie wichtig es ist, einen guten Dienstplan zu schreiben. Aber was, wenn im Alltag immer mehr Personal ausfällt, Engpässen herrschen und der Dienstplan so nicht mehr funktioniert? Dann muss ein Notfall-Dienstplan her. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie einen Notfallplan schreiben, welche Maßnahmen greifen und was Sie im Vorfeld erarbeiten müssen. Damit der nächste Ausfall nicht zum Notfall wird.

14,95 €*
Raus aus der Konfliktspirale!
Referent:in: Alexandra Karr-Meng
Webinartermin: 21.06.2023, 17:00 Uhr

In Kita-Teams kommt es immer wieder zu Konflikten, die Sie als Leitung lösen müssen. Jede:r geht anders damit um: Die einen möchten am liebsten davonlaufen oder sich verstecken, andere wehren sich und schlagen zurück. Konflikte sind unschön, doch sie können uns weiterbringen. Es ist wichtig, über Unstimmigkeiten zu sprechen und kritische Punkte zu benennen, denn unverarbeitete Konflikte machen auf Dauer krank.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie kritische Dinge klar und wertschätzend äußern und auf Kritik von anderen angemessen reagieren. Außerdem lernen Sie Ihren persönlichen Umgang mit Konflikten kennen und wie Sie als Leitung souverän auf diese reagieren. Weiterhin bekommen Sie Lösungswege aus der Konfliktspirale aufgezeigt. Diese ermöglichen es Ihnen, in kritischen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und handlungsfähig zu bleiben.

14,95 €*
Wenn zwei sich streiten
Referent:in: Luisa Lüken
Webinartermin: 28.06.2023, 16:30 Uhr

Wenn zwei sich streiten – dann braucht es bei Kita-Kindern oft noch einen Dritten, um die Lösungsfindung zu begleiten. Aber welche Situation erfordert wie viel Unterstützung und wie greift man richtig ein? Luisa Lüken beleuchtet in diesem Webinar, warum Konflikte nicht nur dazugehören, sondern sogar unerlässlich für die kindliche Entwicklung sind und gibt Impulse, wie Kinder auf ihrem Weg zu guten Konfliktlösern begleitet werden können.

14,95 €*
Gute Eingewöhnung für Kind und Familie
Referent:in: Sylvia Zöller
Webinartermin: 05.07.2023, 16:30 Uhr

Das Kind wäre ja schon längst da, aber seine Mutter/sein Vater nicht! Wie oft haben wir diese Aussage in der Praxis gehört. Doch wie kann es gelingen, dass neben dem Kind auch die begleitenden Bezugspersonen sicher und vertraut mit der KiTa werden? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich das Münchener Eingewöhnungsmodell. Das zentrale Ziel dieses Ansatzes ist es, das Kind UND seine Familie in der Phase des Übergangs gut zu begleiten und ein gutes Ankommen des Kindes und seiner Familie zu ermöglichen.In diesem Webinar lernen Sie die Grundzüge des Modells kennen und erfahren, wie Sie Kinder und Ihre Familien noch besser im ersten Übergang begleiten können.

14,95 €*
Quereinsteiger:in
Referent:in: Detlef Diskowski
Webinartermin: 11.09.2023, 17:00 Uhr

Quereinsteiger für die Kita – ein Gedanke, der nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel viele Einrichtungen beschäftigt. Doch es gibt einige rechtliche und organisatorische Aspekte zu beachten. Wer zählt überhaupt als Quereinsteiger? Was darf die Person und wer finanziert sie? Und welche Unterschiede gibt es in den verschiedenen Bundesländern? Experte Detlef Diskowski erzählt im Interview, worauf es ankommt, wenn Sie eine Sozialarbeiterin, eine Physikerin oder einen Schreiner beschäftigen wollen und warum wir uns alle mit dem Thema Quereinstieg mehr auseinandersetzen sollten.

Am Ende des Interviews beantwortet der Experte gerne Ihre individuellen Fragen.

14,95 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Hilfe bei den Webinaren

Hier finden Sie die FAQs zu unseren Webinaren

Was brauchen Sie, um teilnehmen zu können?

Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen. Mit wenig Aufwand können Sie dann direkt von Ihrem Schreibtisch aus an unserem Webinar teilnehmen.

Sie benötigen neben einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone außerdem eine stabile Internetverbindung. Damit Sie die Moderatoren und Referenten hören können, können Sie entweder die Lautsprecher Ihres Gerätes oder Kopfhörer benutzen.

Nein, die von uns genutzte Webinar-Software ist webbasiert und somit sofort und ohne Installation einsetzbar.

Um am Webinar teilzunehmen, benötigen Sie Laptop/Notebook, stationären PC oder ein Smartphone/Tablet mit Internetverbindung und einen Kopfhörer/Lautsprecher.

Wir bieten kostenlose und kostenpflichtige Webinarte für Sie an. Den Preis finden Sie beim jeweiligen Webinar.

Sie beziehen ein Abonnement bei Klett Kita? Melden Sie sich jetzt in Ihrem Kundenkonto an und profitieren Sie von Preisvorteilen bei ausgewählten Webinaren. Wird Ihnen dennoch der reduzierte Preis nicht angezeigt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Nachdem Sie sich über unsere Website angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Einladungslink an ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Um am Webinar teilzunehmen, klicken Sie auf den Link. Es öffnet sich anschließend ein Fenster, welches Sie direkt in den Webinarraum führt.

Sie können außerdem auf unserer Website auf den Anmeldebutton des gewünschten Webinars klicken.

In beiden Fällen werden Sie gebeten, Vor-, Nachname und E-Mail-Adresse einzugeben. Danach können Sie den virtuellen Seminarraum betreten. Der von Ihnen bei Betreten des virtuellen Seminarraums angegebene Vor- und Nachname ist für die anderen Teilnehmer nicht sichtbar.

Wenn Sie den Webinarraum betreten, wird ein kurzer System-Check durchgeführt.

Nein, Ihre Kameras und Mikrofone sind stumm geschaltet. Sie sind für die anderen Teilnehmer und die Moderatoren/Referenten weder zu sehen noch zu hören. Mitteilen können Sie sich über die Chatfunktion.

Momentan gibt es keine Aufzeichnungen der Webinar, diese finden nur Live zur angegebenen Zeit statt.

Ja, Sie können auch nach Beginn des Webinars noch zu diesem hinzuzustoßen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass eine Anmeldung zum Webinar erfolgt ist. Sie steigen dann an dem Punkt ein, an dem sich das Webinar gerade befindet.

Ja, während des Webinars besteht die Möglichkeit, dem Referenten über einen Chat Fragen zu stellen. Ausgewählte Fragen werden aufgegriffen und beantwortet. Bitte haben Sie Verständnis, dass unter Umständen nicht jede Frage einzeln beantwortet werden kann. Im Anschluss an das Webinar werden die anderen Fragen dann per Mail beantwortet.

Ein stockender Ton oder ein stockendes Bild kann viele Gründe haben. Vermutlich ist ihre Internetverbindung nicht stark genug oder wird von zu vielen Endgeräten gleichzeitig belastet.

Die E-Mail mit einem persönlichen Einladungslink an ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse erhalten sie am Veranstaltungstag in der Regel erst wenige Stunden vor Beginn des Webinars. Bitte überprüfen Sie ihre angegebene E-Mail-Adresse auf Tippfehler und kontrollieren Sie ggf. ihren Spam-Ordner.

Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte per E-Mail an unseren Kundenservice per Mail (kundenservice@klett-kita.de) oder per telefon 0711/6672 5800. Gerne versuchen wir, Ihnen weiterzuhelfen. Insbesondere bei technischen Problemen ist es hilfreich, wenn Sie uns einen Screenshot zu Ihren Schwierigkeiten mitsenden.

Bitte warten Sie einen Moment.