- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Ist Paw Patrol eine geeignete Serie für Kita-Kinder? Wie begleiten wir Kinder in der Kita, die miteinander kämpfen, wie die Krieger aus Ninjago? Ist zu viel Medienkonsum schädlich für Kinder?
Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Michael Gurt klären wir diese und viele weitere Fragen rund um Medienerziehung. Ein Thema das sowohl unter pädagogischen Fachkräften als auch Eltern kontrovers diskutiert wird. Sicher ist dabei nur eines: Medien spielen im Leben von Kindern eine Rolle – ob wir wollen oder nicht. Wir beleuchten daher im Webinar, wie wir Erwachsene Kinder in der Welt der Medien gut begleiten.
Eingewöhnung – Alltag in der Kita. Zumindest für die Kinder. Aber was ist mit neuen Mitarbeitenden? Schließlich ist auch für sie alles unbekannt … und eben neu. Und wie geht es nach der ersten heißen Phase weiter? Die Sommerausgabe der TPS widmet sich ausführlich dem Thema „Einarbeitung“, dessen Bedeutung angesichts steigender Fluktuation beim Kita-Personal immer wichtiger wird.
Eltern… Manche schütteln schon genervt den Kopf, wenn sie das Wort nur hören. Die Zusammenarbeit mit den Müttern und Vätern unserer Kita-Kinder kann reibungslos laufen – sie kostet beizeiten aber auch ganz schön Kraft. Oft scheitert es an der Kommunikation oder der Erwartungshaltung. In dieser Ausgabe liefern unsere Autor:innen Impulse, wie Elterngespräche und Elternteilhabe besser funktionieren können.
Das Leben von Kindern erscheint uns mitunter grenzenlos. Ist es das? Oder ist es vielmehr voller Regeln und Vorschriften? Finden wir es doch gemeinsam in dieser Ausgabe der klein&groß heraus!
Ein Grund (unter mehreren) für die hohe emotionale Belastung von Fachkräften in Krippe und Tagespflege sind Regulationsstörungen bei Kindern. Und die sind inzwischen auch Ursache Nummer eins für Besuchen von Familien in kinderärztlichen Praxen – und nicht mehr Infektionserkrankungen. Wie kann das sein? Eins steht fest: Nicht die Kinder selbst tragen Schuld an ihrem heraufordernden Verhalten. Aber wer und was sind dann Auslöser?
Wir Menschen sind Rudeltiere: Wir leben in Gruppen zusammen. Das gilt nicht nur für die Kita. Doch hier wird der Grundstein gelegt für ein gutes Miteinander. Denn das Zusammensein mit Gleichaltrigen bietet viele Lernchancen. Und ist zugleich herausfordernd – für die Kinder ebenso wie für die begleitenden Erwachsenen. Erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie aus vielen Ich ein Wir wird, wodurch Sie Gruppen in ihrem Aufbau unterstützen und warum eine Tasse Tee helfen kann, dass niemand in der Gruppe untergeht.
Warum hat die Maus vier verschiedene Schuhe an? Und warum liegt da ein funkelnder Edelstein im Fressnapf?
Mit diesen Bildkarten zum Geschichtenerzählen wird das Erfinden eigener Erzählungen zum kreativen Abenteuer! Die 48 liebevoll illustrierten Erzählkarten regen die Fantasie an und laden Kinder spielerisch dazu ein, spannende Geschichten zu erfinden, eigene Abenteuer zu erzählen und gemeinsam immer neue Ausflüge in Fantasiewelten zu unternehmen.
Pädagogisch fundiert & flexibel einsetzbar:
So einfach geht’s:
Box öffnen und loserzählen! Die Karten können nach Belieben kombiniert werden – für immer neue, fantasievolle Geschichten und Sprachförderung mit Spaß!
Wohin fährt der Prinz mit dem Schwanenboot? Und was hat die verknotete Schlange vor?
Mit diesen Bildkarten zum Geschichtenerzählen wird das Erfinden eigener Erzählungen zum kreativen Abenteuer! Die 48 liebevoll illustrierten Erzählkarten regen die Fantasie an und laden Kinder spielerisch dazu ein, spannende Geschichten zu erfinden, eigene Abenteuer zu erzählen und gemeinsam immer neue Ausflüge in Fantasiewelten zu unternehmen.
Pädagogisch fundiert & flexibel einsetzbar:
So einfach geht’s:
Box öffnen und loserzählen! Die Karten können nach Belieben kombiniert werden – für immer neue, fantasievolle Geschichten und Sprachförderung mit Spaß!
Wie fühlt es sich an, wenn ich überglücklich bin und was passiert, wenn ich ganz viel Wut im Bauch habe?
Dieses Kartenset mit 32 einfühlsamen Geschichten lädt Kinder dazu ein, ihre Gefühle zu entdecken, zu verstehen und darüber zu sprechen. Jede Karte enthält Impulse für Gespräche und eine passende Spielidee, um Emotionen spielerisch zu begleiten. Liebe, Freude, Trauer, Angst, Wut – alle Gefühle haben Platz und dürfen erlebt werden.
Pädagogisch wertvoll & direkt einsetzbar:
Mit diesen Karten gelingt der Umgang mit Emotionen ganz einfach – durch Geschichten, Gesprächsimpulse & kreative Spielideen!
Mit den Fröschen um die Wette quaken!
Der Krippenalltag ist voll mit Sprache – ob beim Reimen, Singen oder Spielen. Dieses Kartenset mit 32 leicht verständlichen Sprachspielen lädt Kinder von Morgenkreis bis Mittagszeit zum Mitsprechen, Mitmachen und Entdecken ein.
Pädagogisch fundiert & sofort einsetzbar:
Die witzigen Tierreime bringen Bewegung, Sprachfreude und jede Menge Lachen in den Alltag – für eine ganzheitliche Sprachförderung mit Leichtigkeit!
Hier tanzen die Mäuse auf dem Tisch!
Kinder lieben Musik – und mit diesem Kartenset voller Mitmachlieder wird das Singen, Summen und Tanzen zum Highlight im Kita-Alltag! Die 32 neuen, kindgerechten Lieder auf altbekannte Melodien sind schnell erlernt und sorgen für jede Menge Musikspaß und Bewegung. Perfekt für den Morgenkreis, zwischendurch oder für kleine musikalische Rituale.
Pädagogisch fundiert & direkt einsatzbereit:
Ob mit Schnecke Sina auf Tour, beim Quaken mit den Fröschen oder beim Tanzen mit den Dinos – hier kommt Musikspaß für die ganze Gruppe auf!
Der Winter glitzert!
Begrüßen Sie den Winter mit unserem zauberhaften Kartenset voller Spiellieder, das zum Mitmachen, Reimen und Lachen einlädt: Die Kinder helfen dem Eichhörnchen bei der Nusssuche, singen den kranken Weihnachtsmann gesund oder tanzen mit den Pinguinen Cha-Cha-Cha.
Mit den liebevoll gestalteten Karten sind Sie perfekt ausgestattet und haben immer die passende Idee im Gepäck!
Tauchen Sie ein in eine winterliche Welt voller Musik und Klänge!
Die Kita-Jahreszeiten-Karten: Ein Jahr in der Kita ist geprägt von den Jahreszeiten
Begleiten Sie die Kinder durch das Kita-Jahr und erleben Sie die Magie jeder Jahreszeit! Im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen, beobachten wir, wie die Natur erwacht. Im Sommer freuen wir uns auf das große Sommerfest und leckeres Eis an heißen Tagen. Bald darauf werden die Blätter schon wieder bunt, die Vögel verabschieden sich in den Süden und Erntedank und Laternenfest stehen an. Die Vorweihnachtszeit ist voll von geliebten Ritualen: Wir backen gemeinsam, freuen uns auf den ersten Schnee und können kaum den Besuch vom Nikolaus erwarten. Die Jahreszeiten geben Halt und Orientierung im Jahreskreis. Jede hat ihre eigenen Feste, Bräuche, Naturphänomene und den damit verbundenen Zauber.
Die Kita-Jahreszeitenkarten haben immer neue Ideen im Gepäck, wie Sie die Jahreszeiten mit den Kindern individuell gestalten können: Mit den Bewegungs- und Mitmachideen, Fingerspielen oder Klanggeschichten in dieser Reihe machen Sie jede Jahreszeit besonders!
Der Herbst ist da!
Begrüßen Sie den Herbst mit unserem zauberhaften Kartenset voller Mitmachgedichte, das zum Austoben, Reimen und Lachen einlädt: Die Kinder reisen mit den Kastanien nach Spanien, finden eine Zi-Za-Zaubernuss oder entdecken liebe Gespenster am Fenster.
Mit den liebevoll gestalteten Karten sind Sie perfekt ausgestattet und haben immer die passende Idee im Gepäck!
Tauchen Sie ein in eine herbstliche Welt voller Spaß und Abenteuer!
Die Kita-Jahreszeiten-Karten: Ein Jahr in der Kita ist geprägt von den Jahreszeiten
Begleiten Sie die Kinder durch das Kita-Jahr und erleben Sie die Magie jeder Jahreszeit! Im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen, beobachten wir, wie die Natur erwacht. Im Sommer freuen wir uns auf das große Sommerfest und leckeres Eis an heißen Tagen. Bald darauf werden die Blätter schon wieder bunt, die Vögel verabschieden sich in den Süden und Erntedank und Laternenfest stehen an. Die Vorweihnachtszeit ist voll von geliebten Ritualen: Wir backen gemeinsam, freuen uns auf den ersten Schnee und können kaum den Besuch vom Nikolaus erwarten. Die Jahreszeiten geben Halt und Orientierung im Jahreskreis. Jede hat ihre eigenen Feste, Bräuche, Naturphänomene und den damit verbundenen Zauber.
Die Kita-Jahreszeitenkarten haben immer neue Ideen im Gepäck, wie Sie die Jahreszeiten mit den Kindern individuell gestalten können: Mit den Bewegungs- und Mitmachideen, Fingerspielen oder Klanggeschichten in dieser Reihe machen Sie jede Jahreszeit besonders!
Hallo, bunter Herbst!
Begrüßen Sie die herbstliche Jahreszeit mit unserem liebevoll gestalteten Kartenset voller Klanggedichte. Gemeinsam mit den Kindern entdecken Sie den Herbst auf spielerische Weise: Die Flatter-Flatter-Fledermaus fliegt in die dunkle Nacht hinaus, vor dem Fenster spielen Waldgespenster und der Bär hat es sich in der Nacht ganz gemütlich gemacht.
Mit diesem Kartenset sind Sie bestens für den Herbst gerüstet und haben immer eine passende Idee zur Hand!
Tauchen Sie ein in eine klangvolle Welt voller Entdeckungen und herbstlicher Abenteuer!
Die Krippen-Jahreszeiten-Karten: Mit allen Sinnen erobern Krippenkinder ihre Umwelt
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – es gibt einiges zu entdecken! Manches davon erleben Krippenkinder zum allerersten Mal. Der erste Schnee, die ersten selbstgebackenen Plätzchen. Die Natur, die plötzlich ganz bunt wird, nachdem es so lange kalt und kahl war. Das erste Mal Gras unter den nackten Füßen. Bald darauf schon der erste Ausflug in den Wald zum Kastaniensammeln. Wenn dann der Nikolaus wieder vor der Tür steht, kennen das manche Kinder vielleicht sogar noch aus dem letzten Jahr.
Die Krippen-Jahreszeiten-Karten begleiten die Kinder bei dieser Entdeckungsreise durch das Jahr. In einfachen, einprägsamen Fingerspielen, Liedern, Klanggeschichten, ersten Mitmach- und Kreativideen speziell für den U3-Alltag werden die Jahreszeiten lebendig.
Für eine zeitgemäße Pädagogik in der Kita
Die bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) stellt die Bedürfnisse der Kinder, Fachkräfte und Familien in den Mittelpunkt. Geprägt von Gleichwürdigkeit, Gewaltfreiheit und Respekt, entlastet sie pädagogische Fachkräfte, stärkt die Kinder und fördert die Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien. Damit bietet die BoP eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und nachhaltige Lösung für aktuelle Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung.
Dieses Buch vermittelt Orientierung und Handlungssicherheit für den Kita-Alltag und zeigt, wie die BoP erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden kann.
Das erwartet Sie:
Ein wertvolles Fachbuch für Erzieher:innen und Kita-Teams, die eine kindgerechte, achtsame und bedürfnisorientierte Pädagogik leben möchten.
Digitale Bildung beginnt in der Kita – spielerisch & kreativ!
Forschen, gestalten, kreativ sein: Digitale Medien bieten spannende Möglichkeiten für die frühkindliche Bildung. Mit diesem Kartenset gelingt es, digitale Medien altersgerecht und interaktiv in den Kita-Alltag zu integrieren:
32 kompakte Praxiskarten mit inspirierenden Impulsen
Reflexionen und Aufgaben für dich und dein Team
Praxisnah & spielerisch – digitale Bildung leicht gemacht!
So wird der Einsatz digitaler Medien zu einem kreativen und bereichernden Erlebnis für Kinder und Fachkräfte.
Impulsquartett zur Stärkung der Medienkompetenz in Kita & Vorschule!
Mit allen Sinnen die vier Jahreszeiten erleben!
Jede Jahreszeit hält wundervolle Entdeckungen bereit – und mit den Ideen in diesem Buch werden sie für Ihre Krippenkinder greifbar! Ob das erste zarte Grün im Frühling, die warme Sonne des Sommers, das raschelnde Herbstlaub oder die stille Schneewelt des Winters – hier wird die Natur lebendig!
Bewegungsspiele, Fingerspiele, Lieder und Klanggeschichten fördern spielerisch die Sprachfreude, während Aktionswannen, Bodenbilder und Naturerlebnisse Kinder zum Staunen und Mitmachen einladen. Gemeinsam mit den Kindern fühlen, bauen, singen und entdecken Sie die Natur – das Abenteuer beginnt direkt vor der Tür!
Gemeinsam die Natur entdecken!
Praxisideen für die Krippe: Krippenkinder entdecken täglich Neues!
Voller Bewegungsdrang erkunden Krippenkinder mit allen Sinnen die Welt. Als Bezugsperson begleiten Sie jedes Kind dabei individuell und gestalten ein Umfeld, in dem es sich sicher und wahrgenommen fühlt. Die Bindung zwischen Ihnen und dem Kind ist die wichtigste Basis dafür. Diese Praxisreihe will Sie dabei unterstützen. Spezielle, auf die Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren abgestimmte Ideen geben Impulse für das Freispiel, aber auch für alle anderen spannenden Situationen im Krippenalltag vom Morgenkreis bis zum gemeinsamen Essen.
Erzählen mit allen Sinnen!
Krippenkinder lieben Geschichten – und mit Geschichtensäckchen wird das Erzählen zu einem interaktiven Abenteuer! Kleine Gegenstände, Spielfiguren oder Naturmaterialien machen die Geschichten greifbar und laden die Kinder ein, aktiv mitzumachen, zu staunen und spielerisch in Sprache einzutauchen. Dieses Buch steckt voller liebevoll gestalteter und schnell vorbereiteter Geschichtensäckchen für das ganze Jahr!
Mit den Geschichtensäckchen tauchen Kinder tief in fantasievolle Welten ein, erweitern spielerisch ihren Wortschatz und erleben, wie viel Spaß gemeinsames Erzählen machen kann.
Abwechslungsreiche Geschichtensäckchen für das ganze Jahr!
Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Mit allen Sinnen erobern Krippenkinder ihre Umwelt
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – es gibt einiges zu entdecken! Manches davon erleben Krippenkinder zum allerersten Mal. Der erste Schnee, die ersten selbstgebackenen Plätzchen. Die Natur, die plötzlich ganz bunt wird, nachdem es so lange kalt und kahl war. Das erste Mal Gras unter den nackten Füßen. Bald darauf schon der erste Ausflug in den Wald zum Kastaniensammeln. Wenn dann der Nikolaus wieder vor der Tür steht, kennen das manche Kinder vielleicht sogar noch aus dem letzten Jahr.
Die Krippen-Jahreszeitenbücher begleiten die Kinder bei dieser Entdeckungsreise durch das Jahr. In einfachen, einprägsamen Fingerspielen, Liedern, Klanggeschichten, ersten Mitmach- und Kreativideen speziell für den U3-Alltag werden die Jahreszeiten lebendig.
Gemeinsam die Welt in Bewegung entdecken!
Bewegung ist der Schlüssel zum Entdecken, Staunen und Lernen – und mit diesem Buch wird jeder Tag zum Abenteuer! Die fantasievollen Mitmachgeschichten, Bewegungsspiele und kreativen Bewegungsbaustellen lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren. Ob im Gruppenraum, im Bewegungsraum, draußen in der Natur oder im Morgenkreis – überall entstehen spielerische Erlebnisse, die Kinder begeistern und ihre Motorik, Kreativität und Sprachfreude fördern.
Dieses Buch lädt Kinder dazu ein, die Freude an Bewegung spielerisch zu entdecken. Sie trainieren Koordination, Gleichgewicht und Körpergefühl – ganz nebenbei und mit jeder Menge Spaß!
Mit Bewegung durch das ganze Jahr!
Das Kita-Jahreszeitenbuch: Ein Jahr in der Kita ist geprägt von den Jahreszeiten
Begleiten Sie die Kinder durch das Kita-Jahr und erleben Sie die Magie jeder Jahreszeit! Im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen, beobachten wir, wie die Natur erwacht. Im Sommer freuen wir uns auf das große Sommerfest und leckeres Eis an heißen Tagen. Bald darauf werden die Blätter schon wieder bunt, die Vögel verabschieden sich in den Süden und Erntedank und Laternenfest stehen an. Die Vorweihnachtszeit ist voll von geliebten Ritualen: Wir backen gemeinsam, freuen uns auf den ersten Schnee und können kaum den Besuch vom Nikolaus erwarten. Die Jahreszeiten geben Halt und Orientierung im Jahreskreis. Jede hat ihre eigenen Feste, Bräuche, Naturphänomene und den damit verbundenen Zauber.
Die Kita-Jahreszeitenbücher haben immer neue Ideen im Gepäck, wie Sie die Jahreszeiten mit den Kindern individuell gestalten können: Mit den Bewegungs- und Mitmachideen, Fingerspielen, Klanggeschichten oder Morgenkreisideen in dieser Reihe machen Sie jede Jahreszeit besonders!
Herzlich willkommen – Eingewöhnung mit Herz und Struktur!
Jede Eingewöhnung ist individuell. Ein gelungener Start legt den Grundstein für Vertrauen, Sicherheit und eine stabile Beziehung zwischen Kind, Familie und Kita. Dieses Kartenset unterstützt dabei, den Einstieg für alle Beteiligten optimal zu gestalten:
32 kompakte Praxiskarten mit wertvollen Impulsen
Reflexionen und Aufgaben für dich und dein Team
Praxisnah & alltagstauglich – für eine liebevolle Eingewöhnung
So gelingt es, Kinder und Eltern sanft in den Kita-Alltag zu begleiten und eine vertrauensvolle Basis für die gemeinsame Zeit zu schaffen.
Impulsquartett für die Eingewöhnung in Krippe & Kita!
Mit Kindern im Dialog – Sprache lebendig fördern!
Ob im Morgenkreis, beim Spielen oder in der Garderobe – lebendige Gespräche im Kita-Alltag stärken nicht nur die Sprache, sondern auch Kreativität und Gemeinschaftsgefühl. Dieses Kartenset unterstützt dabei, Dialoge gezielt zu fördern:
32 kompakte Praxiskarten mit wertvollen Impulsen
Reflexionen und Aufgaben für dich und dein Team
Sprachbildung alltagstauglich & spielerisch in den Kita-Tag integrieren
So wird Kommunikation zum Motor für Sprachentwicklung und soziale Kompetenz.
Impulsquartett für das dialogische Erzählen in Krippe & Kita!
Partizipation im Kita-Alltag leben
Mehr als nur ein Morgenkreis – Kindertreffen partizipativ und flexibel gestalten
Der Morgenkreis ist in vielen Krippen und Kitas ein fester Bestandteil des Tagesablaufs – doch er kann so viel mehr sein als ein reines Begrüßungsritual. Wenn Kinder den Morgenkreis aktiv mitgestalten, eigene Themen einbringen und sich in Gesprächen und Entscheidungen beteiligen, entsteht ein lebendiger Raum für Partizipation, Selbstwirksamkeit und gelebte Demokratie im Kita-Alltag.
Dieser Praxisratgeber zeigt, wie Kindertreffen in Krippe und Kita flexibel, dialogisch und kindzentriert gestaltet werden können – ganz ohne starre Strukturen. Ob drinnen oder draußen, ob im Sitzen, Stehen, Liegen oder in Bewegung: Der Morgenkreis darf und soll sich verändern – je nach Situation, Bedürfnissen und Tagesform der Kinder.
Mit zahlreichen praxisnahen Ideen, Reflexionsimpulsen und Übungen unterstützt dieses Buch pädagogische Fachkräfte dabei, den Morgenkreis neu zu denken und individuelle, bedürfnisorientierte Formen des Miteinanders zu entwickeln. Fragen wie „Wann ist der richtige Moment für ein Kindertreffen?“, „Müssen wirklich alle Kinder teilnehmen?“ oder „Wie können Rituale weiterentwickelt werden?“ regen zur Reflexion und Neugestaltung an.
Ideal für alle, die nach innovativen Impulsen für die Gestaltung von Kindertreffen, Morgenkreis und partizipativer Pädagogik in der Kita suchen.
Partizipation im Kita-Alltag leben: Morgenkreise neu gedacht
Der Alltag in Krippe und Kita ist voll von Bildungsmomenten. Vom Ankommen am Morgen über Morgenkreis und Mittagessen bis zur Verabschiedung: In jeder Situation werden die Kompetenzen der Kinder gefördert und gefordert – ganz ohne explizite Förderangebote.
Diese Praxisreihe macht die wertvolle Bildungsarbeit im Kita-Alltag sichtbar und stärkt die pädagogischen Fachkräfte mit alltagsnahen Impulsen, Reflexionen, Praxisbeispielen und fachlich fundiertem Hintergrundwissen für ihre pädagogische Arbeit.
Sie gestalten den Alltag partizipativ mit den Kindern gemeinsam, orientiert an ihren Bedürfnissen und Entwicklungsschritten. Methoden und Ideen für die Dokumentation der Bildungsarbeit helfen, den gut gelebten Alltag auch für die Eltern transparent zu machen.
Pädagogik ist politisch – Demokratiebildung beginnt in der frühen Kindheit!
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss gelebt, geschützt und weitergegeben werden. Und genau hier setzt dieses Buch an: Es zeigt, wie pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Ganztagsbetreuung demokratische Werte wie Vielfalt, Partizipation, Mitbestimmung, Solidarität und Gleichwürdigkeit im pädagogischen Alltag verankern können. Denn nur wenn Kinder demokratische Werte erleben, können sie sie verinnerlichen und aktiv zur Stärkung der Demokratie beitragen.
Dieses Buch …
Ein unverzichtbares Fachbuch für Erzieher:innen, Lehrer:innen und alle Menschen, die möchten, dass sich Kinder zu starken, mitbestimmenden und empathischen Persönlichkeiten entwickeln.
Alltagswörter spielerisch entdecken!
Ob Waldweg, Eule oder Fliegenpilz – mit diesen liebevoll illustrierten Wortschatzkärtchen lernen die Kinder alltägliche Waldbegriffe spielerisch kennen. Die Rückseiten bieten praktische Informationen wie Mehrzahlformen, Silbentrennung und passende Wort-Assoziationen. Zusätzlich sorgt eine Impulsfrage auf jeder Karte für Gesprächsanreize und fördert die Sprachentwicklung. Das kompakte Kartenset passt in jede Tasche und ist sofort einsatzbereit!
Perfekt für spontane Sprachspiele – überall und jederzeit!