10.09.2019
Michaela Lambrecht ©skynesher/GettyImages
Redaktion

Feuer und Flamme – Feuer- und Brandschutzerziehung im Kindergarten

Die Feuerwehr empfiehlt, bereits im Kindergartenalter mit der Brandschutzerziehung zu beginnen, weil Kinder schon in diesem Alter Kontakte mit Zündmitteln und Kerzen haben. Das Element Feuer ist für die Kleinen besonders faszinierend und weckt ihre Neugier. Schon eine brennende Kerze kann sie begeistern. Nicht alle wissen jedoch über die Gefahren Bescheid. In Deutschland wird nämlich jeder dritte Brand durch ein Kind verursacht.

Text: Michaela Lambrecht
Bild: ©skynesher/GettyImages

Auf einen Blick

Lernstufe: III (Fortgeschrittene)
Gruppe: 8 Kinder
Ziel: Wissen über den Nutzen und die Gefahren von Feuer erwerben, den verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer üben, richtiges Verhalten im Brandfall trainieren
Wortschatz: Brand, Brandschutzübung, Feuer, Feuerwehr, Feuerzeug, Rauchmelder, Streichhölzer
Redemittel: Wofür verwenden wir Feuer? Wie verhält man sich bei einem Brand?

Vorbereitung

Richten Sie einen Stuhlkreis für alle teilnehmenden Kinder und sich selbst her.

Durchführung

Schritt 1: Wir sprechen über die vier Elemente

Reden Sie mit den Kindern darüber, welche vier Elemente es gibt. Nehmen Sie sich Zeit, auch kurz über die Elemente Wasser, Erde und Luft zu sprechen, bevor Sie sich gemeinsam mit dem Element Feuer beschäftigen.

Tipp:
1. Lassen Sie während des Gespräches die Kinder auch erzählen, welche Informationen sie bereits haben. Kinder sind dann aufmerksamer, da sie aktiv in das Gespräch miteinbezogen werden.
2. Sie können eine Erzählkugel, einen Redestab oder Ähnliches verwenden. Nur das Kind mit dem Symbol in der Hand darf sprechen, alle anderen Mädchen und Jungen hören zu. Durch diese Methode können Sie Durcheinanderreden vermeiden.

Schritt 2: Wir sprechen über das Element Feuer

Das Element Feuer bildet den Schwerpunkt des gemeinsamen Gespräches. Sie können mit den Kindern folgende Fragen besprechen

  • Wofür verwenden wir Feuer? (Es macht warm, damit kann man etwas verbrennen – zum Beispiel Laub – oder im Feuer etwas grillen)
  • Wo habt ihr oder eure Eltern schon mal Feuer verwendet? (Grill, Geburtstagskuchen, Martinslaterne, Adventskranz, Christbaum, Silvesterraketen)
  • Wie macht man Feuer? (Streichhölzer, Feuerzeug)
  • Habt ihr eine Idee, wie die Menschen früher Feuer gemacht haben? (mit Feuersteinen)

Tipp: Orientieren Sie sich an den Interessen der Kinder. Sollten noch weitere Fragen gestellt werden, planen Sie auch Zeit dafür ein. Falls Sie nicht alle Fragen beantworten können, bieten Sie den Kindern an, sich erst selbst darüber zu informieren, um ihnen dann die Fragen beantworten zu können.

Ihnen hat dieser Beitrag zur Sprachförderung mit Hilfe des Themas Feuer- und Brandschutzerziehung gefallen? Weitere Tipps, Wissenswertes und Ideen finden Sie in unserer Reihe RAAbits Sprachförderung. Hier bestellen!

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Spracherziehung Natur: Eichel, Buchecker und irgendwas – Benennen können, was die Natur uns schenkt
U3: Mit einer Geschichte über Freundschaft sprechen
Eine tierische Reise auf dem fliegenden Teppich – Bewegungsgeschichte

 

Bitte warten Sie einen Moment.