- Produkte
- Klett Kita Akademie
Das Abonnement für Institutionen enthält:
Das Abonnement enthält:
Das Abonnement enthält:
Sollte Sie die klein & groß überzeugen, brauchen Sie nichts weiter zu tun und erhalten die Zeitschrift im Jahres-Abo.
Das Abonnement für Privatpersonen enthält:
Was kann die nächste Projekt-Idee sein? Wie können Elterngespräche gelingen? Womit kann das Kita-Team gestärkt werden? Der Kita-Alltag ist dynamisch und die Aufgabenfelder sehr vielfältig!
In unterschiedlichen Rubriken spricht die klein&groß pädagogische Fachkräfte, Kita-Leiter*innen, Studierende und Lehrkräfte in pädagogischen Studienbereichen an. Jede Ausgabe hat einen aktuellen Themenschwerpunkt, der sich intensiv mit aktuellen Themen auseinandersetzt. Zudem erhalten Sie in der Rubrik „Praxis“ Beiträge zur Umsetzung mit Krippen- und Kindergartenkindern, in „Beruf“ werden pädagogische Handlungskonzepte und konkrete Tipps für Kita-Leiter*innen beleuchtet und die „Ideenkiste“ bereichert mit jahreszeitlichen und ganzheitlichen Ideen.
Mit der klein&groß bekommen Sie:
Die Downloads zu den einzelen Magazinen finden Sie bei den jeweiligen Ausgaben. Einfach auf die gewünschte Ausgabe klicken und im Reiter Downloads finden Sie die entsprechenden Download-Dokumente.
Zeitschriften erscheinen zu festen Erscheinungsmonaten, wobei bei Jahresabonnements alle Ausgaben eines Zeitraums von 12 Monaten umfasst sind; die Rechnungsstellung erfolgt jährlich vorab mit der ersten erhaltenen Ausgabe des Bezugsjahres.
Die Mindestabonnementzeit beträgt ein Jahr. Diese beginnt mit Erhalt der ersten Abonnementrechnung. Während der Mindestabonnementzeit muss eine Kündigung spätestens vier Wochen vor deren Ablauf erfolgen.
Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängern sich Abonnementverträge von Verbrauchern nach Ablauf der Mindestabonnementzeit auf unbestimmte Zeit; diese können sodann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Bei unternehmerischen Kunden verlängert sich die Laufzeit der Abonnements ohne rechtzeitig eingehende Kündigung jeweils um ein Jahr. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines jeden Vertragsjahres möglich.
Bei Abonnements für Azubis, Studenten und Schüler („Ausbildungs-Abo“) erhalten diese 30% Rabatt auf Jahres-Abonnementpreise. Diese Vergünstigung wird nur solange gewährt, wie Sie als Bezieher uns diesen Ausbildungsstatus nachweisen. Bei der Erstbestellung wird der Rabatt gewährt, wenn uns eine entsprechende Ausbildungsbescheinigung spätestens 2 Wochen nach Eingang der Bestellung vorliegt.
Zeitschriften erscheinen zu festen Erscheinungsmonaten, wobei bei Jahresabonnements alle Ausgaben eines Zeitraums von 12 Monaten umfasst sind; die Rechnungsstellung erfolgt jährlich vorab mit der ersten erhaltenen Ausgabe des Bezugsjahres.
Die Mindestabonnementzeit beträgt ein Jahr. Diese beginnt mit Erhalt der ersten Abonnementrechnung. Während der Mindestabonnementzeit muss eine Kündigung spätestens vier Wochen vor deren Ablauf erfolgen.
Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängern sich Abonnementverträge von Verbrauchern nach Ablauf der Mindestabonnementzeit auf unbestimmte Zeit; diese können sodann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Das bestellte Abo-Produkt kann während einer Ansichtszeit von 14 Tagen unverbindlich getestet werden. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung keine Kündigung, wird der Abonnement-Vertrag für Sie bindend.
Das Jahres-Abonnement erhalten Sie für 54,00 € zzgl. 19,00 € Versandkosten.
Eine schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Ansonsten ist die Ihnen zugesandte Probelieferung je nach Produktbeschreibung kostenlos oder kostenpflichtig. In jedem Falle können Sie das Probeexemplar behalten.
Die Natur bietet uns Erholung, Abenteuer und Lebensqualität. Doch wie bietet man Kindern schöne Erlebnisse in der Natur? Was gehört zur Naturpädagogik und wie gestaltet man einen Wildnis-Tag? Unsere Autorinnen und Autoren geben ihr Wissen und ihre Ideen zur Naturpädagogik im Thementeil an Sie weiter. Damit Sie gut gerüstet an die frische Luft können.
Selbstbestimmt und bedürfnisorientiert oder trubelig und unbeständig? Die offene Arbeit in Kitas wird heiß diskutiert. Wir haben in diesem Heft versucht, verschiedene Positionen zu beleuchten und stellten fest: am wichtigsten ist doch, dass ein Team hinter seinem Konzept steht und an einem Strang zieht.
Das Jahresende ist auch die Zeit des Rückblicks und der Reflektion. Was hat sich verändert und was soll in Zukunft anders werden? In der Dezemberausgabe beschäftigen wir uns deshalb damit, wie wir mit Übergängen konstruktiv umgehen können.
Feinfühlig oder nicht, das ist doch Charakter-Sache? Stimmt so nicht ganz. Denn Feinfühligkeit kann man lernen. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt und wie schon kleine Gesten eine große Wirkung haben können.
„Die spielen ja nur!“ Ein ewiger Vorwurf vieler Eltern, auf den es eine klare Antwort gibt: „Na und?!“ Denn wer immer Projekte und Aktionen fordert, übersieht leicht, welche Kraft im kreativen Spiel steckt. Wie die meisten Fachkräfte sind wir uns dessen natürlich bewusst und widmen uns deswegen in dieser klein&groß dem freien Spiel. Also dann, wer spielt mit?
Mutter, Vater, Kind: Das klassische Familienmodell schlechthin, oder? Nicht wirklich. Die Realität sieht schon lange ganz anders aus. Deswegen nehmen wir in dieser Ausgabe unter anderem Regenbogenfamilien und ihre Bedürfnisse unter die Lupe. Aber auch ansonsten kommt es in der Kommunikation mit Familien auf den richtigen Ton an. Wie Sie den anschlagen und alle in der Einrichtung integrieren – in dieser klein&groß erfahren Sie es.