Ansicht:
Artikel pro Seite:
12
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover ZET Nr. 06/2022 Die Welt im Wandel
ZET Nr. 06/2022 Die Welt im Wandel
Ausgabe: ZET 06/22
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Die Zukunftsängste der Deutschen sind in diesem Jahr nach verschiedenen Umfragen deutlich gestiegen. Kein Wunder: Krieg nicht weit weg von uns, Energiekrise, Inflation, der Klimawandel und seine Folgen, dazu die noch immer nicht ausgestandene Pandemie … Die Welt wandelt sich gerade rasant, und in vielen Bereichen leider nicht zum Guten.

9,99 €*
Cover Rituale
Rituale
Ausgabe: ZeT 05/22
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Sicher gibt es auch in Ihrem Kindertagespflegealltag Rituale. Ob im Lauf des Tages – Begrüßung, Morgenkreis, Ablauf der Mahlzeiten … – oder übers Jahr, etwa mit der Gestaltung von Festen: Rituale sind verlässlich, gliedern die Zeit in Abschnitte, geben Sicherheit. Doch Rituale können nicht nur sowohl den Alltag als auch besondere Tage erleichtern und bereichern, sie können auch erstarren und einengen.

9,99 €*
Cover Herausforderndes Verhalten
Herausforderndes Verhalten
Ausgabe: ZeT 04/22
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Kinder, die hauen, schubsen, beißen, schreien oder auch teilnahmslos sind, am liebsten für sich bleiben, wurden früher als „aggressiv“ oder „auffällig“ bezeichnet. Heute spricht man von „herausforderndem Verhalten“, um deutlich zu machen, dass es eine Aufgabe der Erwachsenen ist, hier sehr genau hinzuschauen und sich zu kümmern.

Denn ein Kind hat immer ein Grund, warum es sich herausfordernd verhält, und braucht in der Regel Unterstützung und Hilfe. Zudem müssen immer alle Beteiligten – die Familie, die Bezugsperson(en) in der Betreuung, die anderen Kinder der Gruppe – in den Blick genommen werden, um eine Änderung herbeiführen zu können. Was Sie als Tagesmutter oder -vater tun können, wenn sich ein Tageskind heraufordernd verhält, ist Thema des Schwerpunkts dieser Ausgabe.

9,99 €*
Cover Spielen
Spielen
Ausgabe: ZeT 03/22
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Fast jedes zehnte in Kindertagespflege betreute Kind ist ein Schulkind. Die sogenannten Großen Kinder zwischen etwa sechs und zwölf Jahren haben ganz spezifische Bedürfnisse. Es geht um weit mehr als die Begleitung der schulischen Belange. Zunehmende Selbstständigkeit, Aktivitäten mit etwa Gleichaltrigen ohne die Begleitung Erwachsener, Neues entdecken und ausprobieren – das brauchen Kinder in diesem Alter.

9,99 €*
Cover Schulkinder
Schulkinder
Ausgabe: ZeT 02/22
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Fast jedes zehnte in Kindertagespflege betreute Kind ist ein Schulkind. Die sogenannten Großen Kinder zwischen etwa sechs und zwölf Jahren haben ganz spezifische Bedürfnisse. Es geht um weit mehr als die Begleitung der schulischen Belange. Zunehmende Selbstständigkeit, Aktivitäten mit etwa Gleichaltrigen ohne die Begleitung Erwachsener, Neues entdecken und ausprobieren – das brauchen Kinder in diesem Alter.

9,99 €*
Cover Vergütung
Vergütung
Ausgabe: ZeT 01/22
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Die meisten von Tagespflegepersonen, also Tagesmütter und Tagesväter, sind selbstständig tätig, haben also im Grunde ein kleines Unternehmen. Da gilt es, sich mit Finanzplanung, Buchführung, Steuern, Versicherungen, Rente … auszukennen. Dabei sind Sie keine Betriebswirte, sondern Pädagoginnen und Pädagogen, Experten für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern.

9,99 €*
Cover Gefühle
Gefühle
Ausgabe: ZET 06/21
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Kleinkinder können von ihren Gefühlen geradezu überwältigt werden. Nie wieder lachen Menschen so viel wie in ihren ersten Lebensjahren, können sie sich so uneingeschränkt freuen. Aber auch Kummer, Wut, Angst können grenzenlos sein. Erst nach und nach lernen Kinder, ihre eigenen Gefühle zu verstehen, auszudrücken und zu regulieren, erweitert sich auch ihr Repertoire an Emotionen. Ebenso muss die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen, wachsen.

9,99 €*
Cover Die pädagogische Konzeption
Die pädagogische Konzeption
Ausgabe: ZeT 05/21
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Die pädagogische Konzeption einer Kindertagespflegestelle hat viele Funktionen: Die Kindertagespflegeperson stellt hier sich und ihre Arbeit interessierten Eltern vor, sie kann zur Außendarstellung genutzt werden, zudem ist sie auch für die Erteilung der Pflegeerlaubnis wichtig. Dabei sollte sie nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt sein, sondern immer wieder einmal überprüft und veränderten Gegebenheiten angepasst werden.

9,99 €*
Cover Ernährung
Ernährung
Ausgabe: ZeT 04/21
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Essen und Trinken sind viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gemeinsame Mahlzeiten machen nicht nur satt, sondern sind wichtig für Wohlbefinden, Geselligkeit, Gemeinschaft. Das gilt auch für die Jüngsten. Bei ihnen werden zudem durch die Art und Weise, wie sie an feste Kost – zunehmend in ihrer Vielfalt – herangeführt werden, die Weichen für ihr künftiges Essverhalten gelegt. Dabei sind Essen und Trinken in den ersten Lebensjahren zentrale Lebensthemen. Sie spielen eine große Rolle bei der Bindung zu den Bezugspersonen, sie strukturieren den Alltag, sie sorgen für körperliche und seelische Gesundheit.

Entsprechend spielt das Thema Ernährung eine große Rolle in der Kindertagespflege. Und da die Entwicklung des Essverhaltens bei jedem Kind anders ist, können die Mahlzeiten für Kindertagespflegepersonen durchaus herausfordernd sein. Wie Sie für Ihre Tageskinder und für sich selbst die Ernährung gut gestalten können, lesen Sie in dieser Ausgabe.

9,99 €*
Cover Ausscheidungsautonomie (Sauber werden)
Ausscheidungsautonomie (Sauber werden)
Ausgabe: ZeT 03/21
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Sie begleiten all Ihre ein- und zweijährigen Tageskinder auf deren Weg hin zum Abschied von der Windel. Dennoch wird dieses Thema selten genauer betrachtet. Dabei ist die Art und Weise, wie die erwachsenen Bezugspersonen Kinder bei ihrer Entwicklung zur Ausscheidungsautonomie begleiten, entscheidend für deren gutes Gelingen.

9,99 €*
Cover Die eigene Familie
Die eigene Familie
Ausgabe: ZeT 02/21
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

In kaum einem anderen Beruf ist die Familie so sehr mit einbezogen wie in dem von Kindertagespflegepersonen – zumindest, wenn die Tätigkeit im eigenen Haushalt stattfindet. Gleichzeitig haben dann auch viele Menschen Einblick in sehr private Familienbelange. Da kann es ohne Akzeptanz und Unterstützung von Partner oder Partnerin und eigenen Kindern kaum gehen.

9,99 €*
Cover Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Ausgabe: ZeT 01/21
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Fast alle Länder der Welt haben sich vor einigen Jahren auf 17 Nachhaltigkeitsziele geeinigt, die sie bis 2030 erreicht haben wollen. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz, sondern um eine friedliche und gerechte Gesellschaft für alle, im Einklang mit der Natur. Die Bildung – auch schon der Jüngsten – spielt dabei eine wichtige Rolle, in zweierlei Hinsicht.

9,99 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.