Materialien für Kindertagespflege - Spielerische Förderung für 0- bis 3-Jährige

Ansicht:
Artikel pro Seite:
6
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover Praxis Kita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald
Praxis Kita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald
Ausgabe: Praxis Kita 51/18
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Wie gut es Kindern tut, wenn sie Erfahrungen aus erster Hand sammeln dürfen! Wie befreiend es Kinder erleben, im Wald selbstbestimmt herumzustromern, Abenteuer zu bestehen und sich (zumindest phasenweise) den Blicken des Erwachsenen zu entziehen. Wildes, lautes Spielen, um wieder zu sich selbst und zur Ruhe finden zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben, sich bewegen, Frischluft tanken und nebenbei das körpereigene Immunsystem stärken. Die pädagogische Absicht „Raus aus dem Haus und rein in die Natur“ ist dringend notwendig, weil wir wissen, dass Kindheit heute „überdacht“ ist und in hohem Maße von Erwachsenen gemacht, verplant und kontrolliert wird. Zu viel wertvolle Entwicklungszeit verbringen Kinder in beengten Innenräumen von Krippen, Kindergärten und Schulen und mit besorgniserregender Tendenz in virtuellen Räumen.

18,10 €*
Cover PraxisKita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald
PraxisKita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald
Ausgabe: Praxis Kita 51/18
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Die bisherige Kindergartenzeitschrift heißt jetzt PRAXIS Kita. Das Fachmagazin für kindzentrierte Pädagogik. Damit drücken wir aus, wofür wir uns seit 2005 mit Leidenschaft einsetzen: Für eine Pädagogik, die Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Unsere Stärke ist, gut gelebte Praxis in Kitas vorzustellen und Erzieherinnen in ihrer päda­gogischen Arbeit zu unterstützen.

Wie gut es Kindern tut, wenn sie Erfahrungen aus erster Hand sammeln dürfen! Wie befreiend es Kinder erleben, im Wald selbstbestimmt herumzustromern, Abenteuer zu bestehen und sich (zumindest phasenweise) den Blicken des Erwachsenen zu entziehen. Wildes, lautes Spielen, um wieder zu sich selbst und zur Ruhe finden zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben, sich bewegen, Frischluft tanken und nebenbei das körpereigene Immunsystem stärken. Die pädagogische Absicht „Raus aus dem Haus und rein in die Natur“ ist dringend notwendig, weil wir wissen, dass Kindheit heute „überdacht“ ist und in hohem Maße von Erwachsenen gemacht, verplant und kontrolliert wird. Zu viel wertvolle Entwicklungszeit verbringen Kinder in beengten Innenräumen von Krippen, Kindergärten und Schulen und mit besorgniserregender Tendenz in virtuellen Räumen.

11,60 €*
Cover PraxisKita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald
PraxisKita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald
Ausgabe: Heft 51/18
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Die bisherige Kindergartenzeitschrift heißt jetzt PRAXIS Kita. Das Fachmagazin für kindzentrierte Pädagogik. Damit drücken wir aus, wofür wir uns seit 2005 mit Leidenschaft einsetzen: Für eine Pädagogik, die Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Unsere Stärke ist, gut gelebte Praxis in Kitas vorzustellen und Erzieherinnen in ihrer päda­gogischen Arbeit zu unterstützen.

Wie gut es Kindern tut, wenn sie Erfahrungen aus erster Hand sammeln dürfen! Wie befreiend es Kinder erleben, im Wald selbstbestimmt herumzustromern, Abenteuer zu bestehen und sich (zumindest phasenweise) den Blicken des Erwachsenen zu entziehen. Wildes, lautes Spielen, um wieder zu sich selbst und zur Ruhe finden zu können. Die Natur mit allen Sinnen erleben, sich bewegen, Frischluft tanken und nebenbei das körpereigene Immunsystem stärken. Die pädagogische Absicht „Raus aus dem Haus und rein in die Natur“ ist dringend notwendig, weil wir wissen, dass Kindheit heute „überdacht“ ist und in hohem Maße von Erwachsenen gemacht, verplant und kontrolliert wird. Zu viel wertvolle Entwicklungszeit verbringen Kinder in beengten Innenräumen von Krippen, Kindergärten und Schulen und mit besorgniserregender Tendenz in virtuellen Räumen.

29,70 €*
Cover Ästhetische Bildung - Sinnliche Wahrnehmung
Ästhetische Bildung - Sinnliche Wahrnehmung
Ausgabe: TPS Nr. 2/18
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Mit allen Sinnen erleben Kinder sich selbst und alles, was sie umgibt. Was sie berührt, bleibt nicht an der Oberfläche, das geht unter die Haut. Sie selbst verändern sich durch diese Erfahrungen.

Mit praktischen Beispielen und theoretischen Hintergrundinformationen widmen wir uns diesem spannenden Thema "Asthetische Bildung - Sinnliche Wahrnehmung"  im dieser neuen Ausgabe der TPS.

9,99 €*
Cover Typisch Junge, typisch Mädchen?
Typisch Junge, typisch Mädchen?
Ausgabe: ZET Nr. 1/18
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Im dritten Lebensjahr beginnen Kinder zu verstehen, dass sie ihr Geschlecht nicht wechseln können, und experimentieren viel mit den Geschlechtsrollen. Aber auch schon vorher, bereits ab der Schwangerschaft, werden Mädchen und Jungen unterschiedlich behandelt, und das prägt die Entwicklung ihrer Geschlechtsidentität. Wie Tagesmütter und -väter mit diesem Thema umgehen, spielt darum eine wichtige Rolle für die Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung ihrer Tageskinder.

9,99 €*
Cover So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern - U3
So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern - U3
Ausgabe: Professionell im Kontakt in Startphase, Elterngesprächen, Elternabenden & Hospitationen
Zielgruppe: Kita & Krippe
Medienart: Buch

Gerade im U3-Bereich ist die Zusammenarbeit mit Eltern eine besondere Herausforderung für Kindertageseinrichtungen. Hier gilt es im besonderen Maße, Berührungsängste abzubauen und wechselseitiges Vertrauen zu schaffen. Dieses umfassende Methodenhandbuch unterstützt pädagogische Fachkräfte optimal bei der professionellen Kommunikation und Kooperation mit U3-Eltern: Es bietet Ideen und Anregungen für Hospitationen, Elternbriefe, Entwicklungsgespräche, Anmeldung, Eingewöhnung, Aufnahmegespräche, Reflexionen u.v.m. Formulierungshilfen, Checklisten und Kopiervorlagen erleichtern den Einsatz im Alltag. So gelingt eine Bildungskooperation auf Augenhöhe in Einzelgesprächen, Gruppenarbeit und Projekten!

10,00 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.