Ansicht:
Artikel pro Seite:
12
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover Die ersten Schritte als Kita-Leitung
Die ersten Schritte als Kita-Leitung
Ausgabe: Praxiserprobte Strategien, Tipps und Werkzeuge für einen gelungenen Einstieg in die neue Leitungsrolle
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Die ersten 100 Tage als Kita-Leitung erfolgreich meistern

Du übernimmst deine erste Leitungsposition oder bist bereit, deine nächste berufliche Herausforderung anzunehmen? Dieses Praxisbuch begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, professionell und souverän in die neue Rolle zu finden!

Mit fundiertem Praxiswissen, erprobten Methoden und wertvollen Tipps unterstützt dich dieses Buch dabei, den Überblick zu behalten, klare Schwerpunkte zu setzen und deinen persönlichen Führungsstil zu entwickeln. So leitest du deine Kita zukunftssicher und erfolgreich!

Das erwartet dich:

  • Die ersten Tage in der neuen Kita: Onboarding, Kennenlernen und die erste Teamsitzung leiten.
  • Führungskompetenz entwickeln: Teamdynamiken erkennen und Mitarbeitende individuell fördern.
  • Kommunikation mit Eltern: Die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legen.
  • Zeitmanagement und Organisation: Praktische Methoden, um den administrativen Aufwand im Griff zu behalten und Freiräume für die pädagogische Arbeit zu schaffen.

Starte erfolgreich in deine neue Rolle und führe dein Team mit Klarheit und Kompetenz!

19,95 €*
Cover Das bin ich!
Das bin ich!
Ausgabe: 44 Ideen für mehr Körpergefühl und Selbstwahrnehmung in der Kita
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Meine Lieblingsprojekte für die Kita!

Was macht mich aus? Was mag ich und was mag ich nicht? Was macht mich einzigartig? Bereits im Kindergarten beginnen Kinder, sich selbst zu entdecken und zu verstehen, was sie ausmacht. Dieses Buch bietet Ihnen 44 abwechslungsreiche Praxisideen für die Kita, die das Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung der Kinder stärken – so schaffen Sie eine wertvolle Basis für ein starkes Selbstbewusstsein.

Ob Kreativideen, Rätselreime, Bewegungsspiele oder Klanggeschichten – die Kinder lernen sich dabei selbst und andere besser kennen. Sie malen ihre Gefühle, lernen ihre Fingerabdrücke und ihren Herzschlag kennen, philosophieren über ihr Zuhause und erholen sich bewusst von Kopf bis Fuß:

  • Experimente: Spannende Experimente, die den Kindern helfen, ihre Sinne zu schärfen und das eigene Körpergefühl auf spielerische Weise zu entdecken.
  • Geschichten: Einfühlsame Erzählungen, die die Kinder mit auf eine Reise durch ihre Emotionen nehmen und ihnen helfen, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren.
  • Traumreisen: Fantasievolle Reisen, die die Kinder zum Nachdenken anregen und ihnen helfen, sich zu entspannen und in ihre innere Welt einzutauchen.
  • Bewegungsimpulse: Spiele, die das Körperbewusstsein fördern und die Kinder ermutigen, ihren eigenen Körper zu erforschen und zu erleben.
  • Klanggeschichten: Geschichten, die mit verschiedenen Klängen und Geräuschen die Sinne anregen und den Kindern helfen, sich selbst bewusst wahrzunehmen.
  • … und noch vieles mehr!

Mit dieser umfangreichen Impulssammlung sind Sie bestens ausgestattet, um Kinder auf ihrem Weg zu einem tieferen Verständnis für sich selbst und andere zu begleiten. Alle Ideen sind einfach und schnell umsetzbar und sorgen dafür, dass die Kinder sich selbst mit neuen Augen entdecken.

Für jeden Bereich ist etwas dabei:

  • Kreativatelier & Forscherlabor
  • Bewegungsraum & Klangwerkstatt
  • Erzähl- & Spielbereich
  • Kinderküche
  • Wald & Wiese

Auch für die Jüngsten finden sich im U3-Erlebnisbereich zahlreiche Impulse. Abgerundet wird das Buch durch praktische Kopiervorlagen, wie Ausmalbilder und Ausfüllblätter.

Das bin ich!

19,95 €*
Cover Entspannt durch Bewegung im Kita-Morgenkreis
Entspannt durch Bewegung im Kita-Morgenkreis
Ausgabe: Ideen zum Mitmachen, Austoben und zur Ruhe kommen
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Entspannt durch Bewegung in den Morgenkreis!

Wenn es am Morgen etwas turbulenter zugeht, bringen die vielfältigen Ideen in diesem Buch kleine Momente der Ruhe in Ihren Kita-Morgenkreis. Mit spielerischen Angeboten zum Bewegen, Austoben und Entspannen helfen Sie den Kindern, achtsam wie ein Tiger zu gähnen und ihren inneren Akku mit einfachen Dehnübungen wieder aufzuladen. Sie lernen, ihren Körper bewusst wahrzunehmen – sei es durch sanfte Streichelmassagen oder einen farbenfrohen Tanz mit Chiffontüchern zu sanften Klängen.

Diese Spiele fördern nicht nur die Entspannung, sondern auch das Körperbewusstsein und die Achtsamkeit der Kinder. Und das Beste: Den Kindern machen die Ideen einfach Riesenspaß!

Mit dabei:

  • Rituale für den Morgenkreis
  • Achtsamkeitsübungen
  • Massagen und sanfte Berührungen
  • Spiele zum Runterkommen
  • Musikspiele und Tänze
16,95 €*
Cover Mehr als nur Freispiel
Mehr als nur Freispiel
Ausgabe: Selbstbestimmtes Spielen & Lernen in Krippe und Kita
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Partizipation im Kita-Alltag leben

Mehr als nur Freispiel!

Kinder sind ganz in ihrer eigenen Welt versunken, wenn sie spielen: Sie experimentieren, erleben, tüfteln und erobern so ihre Umgebung. Im Spiel wachsen sie über sich hinaus und entwickeln wichtige Fähigkeiten. Deshalb sollten Kitas als Spiel- und Lernorte das selbstbestimmte Spiel der Kinder in den Mittelpunkt stellen.

Doch wie müssen Räume gestaltet sein, damit sie zu einer anregenden Spielumwelt für Kinder werden? Brauchen Kinder Spielzeug oder nicht vielmehr Zeug zum Spielen? Wie kann der Tagesablauf organisiert werden, dass die Kinder möglichst wenig in ihrem Spiel gestört werden?

Dieser Praxisratgeber liefert Ihnen wertvolles Wissen, inspirierende Impulse und praxisnahe Beispiele, um eine spielgerechte Umgebung für Ihre Kita-Kinder zu schaffen:

  • Raumgestaltung: Anregende Spielumgebungen schaffen
  • Tagesablauf: Spielzeiten respektieren und optimal organisieren
  • Elternarbeit: Die Kooperation mit den Familien
  • Materialwahl: Zeug zum Spielen statt vorgefertigtem Spielzeug
  • Praxisnahe Tipps und Reflexionen zur Umsetzung

Gestalten Sie Ihre Kita als Ort, an dem Kinder im Spiel wachsen und ihre Welt entdecken können!


Partizipation im Kita-Alltag leben: Mehr als nur Freispiel

Der Alltag in Krippe und Kita ist voll von Bildungsmomenten. Vom Ankommen am Morgen über Morgenkreis und Mittagessen bis zur Verabschiedung: In jeder Situation werden die Kompetenzen der Kinder gefördert und gefordert – ganz ohne explizite Förderangebote.

Diese Praxisreihe macht die wertvolle Bildungsarbeit im Kita-Alltag sichtbar und stärkt die pädagogischen Fachkräfte mit alltagsnahen Impulsen, Reflexionen, Praxisbeispielen und fachlich fundiertem Hintergrundwissen für ihre pädagogische Arbeit.

Sie gestalten den Alltag partizipativ mit den Kindern gemeinsam, orientiert an ihren Bedürfnissen und Entwicklungsschritten. Methoden und Ideen für die Dokumentation der Bildungsarbeit helfen, den gut gelebten Alltag auch für die Eltern transparent zu machen.

19,95 €*
Cover Die schönsten Klanggeschichten für Krippenkinder
Die schönsten Klanggeschichten für Krippenkinder
Ausgabe: Klanggedichte und -geschichten für das ganze Krippen-Jahr
Zielgruppe: Krippe
Medienart: Buch

Kling, Klang, Plumps und Rrrr!

Mit den Klangideen in diesem Buch lassen die Kinder Geschichten lebendig werden! Sie entdecken die faszinierende Welt der Klänge nicht nur mit Musikinstrumenten, sondern auch mit ihrem eigenen Körper, mit Alltagsgegenständen und mit Naturmaterialien. Begeben Sie sich mit Ihren Krippenkindern auf eine klangvolle Reise durch die vier Jahreszeiten:

  • Frühling: Wandern Sie zusammen mit den Zwergen in die Berge oder suchen Sie gemeinsam mit der hungrigen Raupe nach Futter.
  • Sommer: Lauschen Sie gemeinsam mit den Kindern den sanften Klängen des Meeres und seiner Bewohner oder besuchen Sie den kleinen Muschelgast.
  • Herbst: Begleiten Sie die beiden Wölfe Wick und Wuck auf einen abenteuerlichen Ausflug oder beobachten Sie den wilden Blättertanz im Wind.
  • Winter: Tanzen Sie den fröhlichen Schni-Schna-Schneemanntanz oder beobachten Sie die Sterne am Winterhimmel.

Diese klangvollen Erlebnisse fördern nicht nur die Kreativität und Fantasie der Kinder, sondern auch ihre Hörwahrnehmung und musikalische Achtsamkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Klänge und erleben Sie gemeinsam mit Ihren Krippenkindern unvergessliche Abenteuer!

Klangvolle Praxisideen für die Krippe!


Praxisideen für die Krippe: Krippenkinder entdecken täglich Neues!

Voller Bewegungsdrang erkunden Krippenkinder mit allen Sinnen die Welt. Als Bezugsperson begleiten Sie jedes Kind dabei individuell und gestalten ein Umfeld, in dem es sich sicher und wahrgenommen fühlt. Die Bindung zwischen Ihnen und dem Kind ist die wichtigste Basis dafür. Diese Praxisreihe will Sie dabei unterstützen. Spezielle, auf die Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren abgestimmte Ideen geben Impulse für das Freispiel, aber auch für alle anderen spannenden Situationen im Krippenalltag vom Morgenkreis bis zum gemeinsamen Essen.

16,95 €*
Cover Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Mit allen Sinnen
Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Mit allen Sinnen
Ausgabe: Ideen für alle Jahreszeiten
Zielgruppe: Krippe
Medienart: Buch

Mit allen Sinnen die Welt entdecken!

Krippenkinder erforschen die Welt mit all ihren Sinnen und erleben dabei auf ihre ganz eigene Weise die großen und kleinen Abenteuer um sie herum. Sie fühlen, lauschen, schmecken, riechen und beobachten. Dieses Buch bietet Ihnen eine Fülle an abwechslungsreichen Ideen: Ob kreative Spielideen, mitreißende Bewegungslieder oder spannende Wahrnehmungsspiele – die Anregungen verwandeln jeden Augenblick in ein wahres Sinnesparadies!

Begeben Sie sich mit Ihren Krippenkindern auf eine sinnesanregende Reise durch die vier Jahreszeiten:

  • Frühling: Kriechen Sie gemeinsam mit Schleimi Schnecke durch das grüne Gras oder locken Sie zusammen mit den Kindern das Mäuschen aus seinem Häuschen.
  • Sommer: Erkunden Sie mit dem Maulwurf mit der Sonnenbrille die sonnigen Tage oder wandern Sie durch einen Wahrnehmungspfad, der zum Ausprobieren und Mitmachen einlädt.
  • Herbst: Balancieren Sie Äpfel und helfen Sie ihnen, das Gleichgewicht zu finden oder tanzen Sie gemeinsam mit den Kindern den Fingertanz.
  • Winter: Lassen Sie sich von weihnachtlichen Düften verzaubern oder machen Sie weihnachtliche Kunst mit Luftpolsterfolie.

Mit diesen vielseitigen Ideen fördern Sie die Sinne der Krippenkinder und ermöglichen ihnen, sich aktiv in die Umgebung einzubringen. Durch Spielen, Singen und Experimentieren erweitern die Kinder ihr Wissen über die Welt und erleben, wie aufregend und bunt die Natur sein kann!

Mit allen Sinnen durch das Jahr!


Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Mit allen Sinnen erobern Krippenkinder ihre Umwelt

Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – es gibt einiges zu entdecken! Manches davon erleben Krippenkinder zum allerersten Mal. Der erste Schnee, die ersten selbstgebackenen Plätzchen. Die Natur, die plötzlich ganz bunt wird, nachdem es so lange kalt und kahl war. Das erste Mal Gras unter den nackten Füßen. Bald darauf schon der erste Ausflug in den Wald zum Kastaniensammeln. Wenn dann der Nikolaus wieder vor der Tür steht, kennen das manche Kinder vielleicht sogar noch aus dem letzten Jahr.

Die Krippen-Jahreszeitenbücher begleiten die Kinder bei dieser Entdeckungsreise durch das Jahr. In einfachen, einprägsamen Fingerspielen, Liedern, Klanggeschichten, ersten Mitmach- und  Kreativideen speziell für den U3-Alltag werden die Jahreszeiten lebendig.

16,95 €*
Cover Das Kita-Jahreszeitenbuch: Geschichten zum Erleben
Das Kita-Jahreszeitenbuch: Geschichten zum Erleben
Ausgabe: Ideen für alle Jahreszeiten
Zielgruppe: Kita
Medienart: Buch

Gemeinsam auf eine sprachbildende Entdeckungsreise!

Spannende Geschichten und fantasievolle Welten warten darauf, von den Kindern entdeckt zu werden. Mit diesem Buch lassen die Kinder Geschichten lebendig werden und entfalten so ihre Sprachfähigkeiten spielerisch. Es bietet zahlreiche Anregungen zum Mitmachen, Staunen und Lernen, und motiviert die Kinder dazu, kreativ zu denken und zu gestalten. Die vielfältigen Geschichten sind ideal, um die Sprachfreude zu wecken und zu vertiefen.

  • Frühling: Begleiten Sie den Marienkäfer Mirko und die Ameise Alma auf ihren aufregenden Abenteuern und lernen Sie gemeinsam, welche Wunder die Natur im Frühling bereithält.
  • Sommer: Gehen Sie mit Mateo an den Strand und entdecken Sie, wie viel Spaß das Spielen am Wasser macht oder malen Sie gemeinsam mit den Kinder Bilder in den Sand.
  • Herbst: Helfen Sie der Maus Klaus bei ihrer Futtersuche oder hüpfen Sie mit dem kleinen Bären in die Pfützen im Herbstwald.
  • Winter: Verteilen Sie mit dem Weihnachtsmann Geschenke und begleiten Sie den Siebenschläfer Sid im Winterwald.

Die Kinder erweitern nicht nur ihren Wortschatz, sondern stärken auch ihre sozialen Fähigkeiten. Sie lernen, Gedanken und Gefühle auszudrücken, und erleben, wie viel Freude das gemeinsame Geschichtenerzählen bereiten kann. Dabei dürfen Lachen und Staunen natürlich nicht fehlen, während sie die Welt der Sprache und Fantasie erkunden.

Erleben Sie, wie viel Freude das Spielen mit Sprache und Geschichten bereitet!


Das Kita-Jahreszeitenbuch: Ein Jahr in der Kita ist geprägt von den Jahreszeiten

Begleiten Sie die Kinder durch das Kita-Jahr und erleben Sie die Magie jeder Jahreszeit! Im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen, beobachten wir, wie die Natur erwacht. Im Sommer freuen wir uns auf das große Sommerfest und leckeres Eis an heißen Tagen. Bald darauf werden die Blätter schon wieder bunt, die Vögel verabschieden sich in den Süden und Erntedank und Laternenfest stehen an. Die Vorweihnachtszeit ist voll von geliebten Ritualen: Wir backen gemeinsam, freuen uns auf den ersten Schnee und können kaum den Besuch vom Nikolaus erwarten. Die Jahreszeiten geben Halt und Orientierung im Jahreskreis. Jede hat ihre eigenen Feste, Bräuche, Naturphänomene und den damit verbundenen Zauber.

Die Kita-Jahreszeitenbücher haben immer neue Ideen im Gepäck, wie Sie die Jahreszeiten mit den Kindern individuell gestalten können: Mit den Bewegungs- und Mitmachideen, Fingerspielen, Klanggeschichten oder Morgenkreisideen in dieser Reihe machen Sie jede Jahreszeit besonders!

16,95 €*
Cover Hogrefe SET 3-5: Entwicklungsstandgerechte Sprachstandbeurteilung für Vorschulkinder
Hogrefe SET 3-5: Entwicklungsstandgerechte Sprachstandbeurteilung für Vorschulkinder
Ausgabe: Hogrefe Sprachtest
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Der SET 3-5 ist speziell für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren konzipiert. Er bietet ein praxisnahes und wirtschaftliches Verfahren zur umfassenden Beurteilung des Sprachstandes bis zur Einschulung.

Autoren: Prof. Dr. Franz Petermann, Dr. rer. nat. Katharina Rißling, Jessica Meizer

Wichtige Information zum Produkt: Ein Verkauf ist nur an Kitas möglich, das Wiederrufrecht ist ausgeschlossen.

Vorteile des SET 3-5 im Überblick: Mit Bildkarten und Spielfiguren werden Kinder leicht zum sprechen angeregt. Die Durchführung erfolgt im Einzelsetting und dauert je nach Alter etwa 15 bis 20 Minuten für die Dreijährigen und 30 bis 45 Minuten für die Vier- und Fünfjährigen. Eine Eltern-Checkliste ist ebenfalls enthalten.

Umfassende Diagnostik: Der Test umfasst zwölf Untertests, darunter die wichtigen Sprachbereiche Wortschatz, Phonetik/Phonologie, Semantische Relationen, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Grammatik/Morphologie, auditive Merkfähigkeit sowie Emotionserkennung und Empathiefähigkeit.

Zuverlässige und valide Ergebnisse: Die Zuverlässigkeit der des SET 3-5 erreicht 93%, was für eine gute interne Konsistenz der einzelnen Untertests spricht. Mehrere Analysen zur Kriteriumsvalidität bestätigen ebenfalls die Aussagekraft des Verfahrens. Zwischen sprachauffälligen und unbeeinträchtigten Kindern wird zuverlässig differenziert.

Aktuelle und repräsentative Normdaten: Die Normierung des SET 3-5 wurde bundesweit an 1.095 Kindern durchgeführt. Separate Normen liegen für sechs Altersgruppen vor und ermöglichen eine präzise und individuelle Einordnung der Testergebnisse.

Wichtige Information zum Produkt: Ein Verkauf ist nur an Kitas möglich, das Widerrufrecht ist ausgeschlossen.

832,46 €* Ein Verkauf ist nur an Kitas möglich, das Widerrufrecht ist ausgeschlossen.
Cover Entspannung in der Kita erleben
Entspannung in der Kita erleben
Ausgabe: 44 Ruheideen für kleine Auszeiten
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Meine Lieblingsprojekte für die Kita!

Im turbulenten Kita-Alltag sind Ruhe und Entspannung unverzichtbar und ein wichtiger Begleiter. Dieses Buch bietet Ihnen 44 abwechslungsreiche Praxisideen für die Kita, die zum Durchatmen und Runterkommen einladen.

Ob Meditationsgeschichten, Massagegeschichten, Fantasiereisen oder Spielimpulse – hier finden Sie alles, was Kinder brauchen, um zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken:

  • Entspannungsgeschichten: Sanfte Geschichten, die die Fantasie anregen und die Kinder in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen.
  • Massagegeschichten: Beruhigende Erzählungen, die mit sanften Berührungen kombiniert werden und für wohltuende Momente sorgen.
  • Fantasiereisen: Kreative Geschichten, die die Kinder auf magische Abenteuer mitnehmen und den Alltag vergessen lassen.
  • Spielideen: Aktive Entspannungsübungen, die Spaß machen und zugleich für Ruhe sorgen.
  • Kreativprojekte: Basteln Sie gemeinsam mit den Kindern Traumpüppchen und Ruhekissen oder mischen Sie Ihren eigenen Entspannungstee.
  • … und noch vieles mehr!

Mit dieser umfassenden Impulssammlung sind Sie bestens ausgestattet, um kleine Auszeiten und entspannende Ruhepausen in Ihren Kita-Alltag zu integrieren. Jede Idee ist einfach und schnell umsetzbar und sorgt dafür, dass die Kinder sich wohlfühlen und neue Energie schöpfen können.

Für jeden Bereich ist etwas dabei:

  • Kreativatelier & Forscherlabor
  • Bewegungsraum & Klangwerkstatt
  • Erzähl- & Spielbereich
  • Kinderküche
  • Wald & Wiese

Auch für die Jüngsten finden sich im U3-Erlebnisbereich entspannende und wohltuende Impulse. Abgerundet wird das Buch durch praktische Kopiervorlagen, wie Ausmalbilder und Mandalas.

Her mit der Erholung!

19,95 €*
Cover Sprachspiele für den Kita-Morgenkreis
Sprachspiele für den Kita-Morgenkreis
Ausgabe: Fingerspiele, Mitmachgedichte, Spiellieder und vieles mehr
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Rätseln, Singen, Klatschen, Lauschen …

Tauchen Sie ein in eine spannende Welt voller Rätsel, Lieder, Fingerspiele und Mitmachgedichte, mit denen die Kinder spielerisch Sprache entdecken und kreativ mit ihr experimentieren können!

Für jede Jahreszeit haben Sie die passende Idee für Ihren Kita-Alltag direkt zur Hand!

  • Frühling: Tanzen Sie gemeinsam mit den Seifenblasen und erleben Sie, wie sie durch die Luft wirbeln und die Frühlingssonne genießen.
  • Sommer: Beobachten Sie die diebische Meise, die mit viel Spaß die Buchstaben stiehlt und für ein großes Durcheinander sorgt.
  • Herbst: Pusten Sie gemeinsam mit dem kleinen Sausewind und genießen Sie die bunten Farben und Abenteuer dieser goldenen Jahreszeit.
  • Winter: Besuchen Sie die Eisbären auf ihrer Scholle und tauchen Sie in die magische, verschneite Winterwelt ein.

Dabei werden nicht nur die auditive Wahrnehmung und die Sprachfähigkeit der Kinder geschult, sondern es wird auch die Motorik und das Rhythmusgefühl, die Merkfähigkeit, der Gemeinschaftssinn sowie das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes gestärkt.

  • Fördert die Sprachentwicklung: Mit Geschichten, Liedern und Spielen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern.
  • Interaktiver Spaß: Die Ideen machen das Lernen zu einem spielerischen Erlebnis.
  • Perfekt für den Morgenkreis: Ideal für pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen und Kita-Leitungen, die den Morgenkreis in der Kita abwechslungsreich und spannend gestalten möchten.

Und das Beste: Den Kindern machen die Sprachspiele einfach Riesenspaß!

Machen Sie jeden Tag zu einem sprachlichen Abenteuer!

16,95 €*
Cover Klanggeschichten für den Kita-Morgenkreis
Klanggeschichten für den Kita-Morgenkreis
Ausgabe: Geschichten und Gedichte für das ganze Kita-Jahr
Zielgruppe:
Medienart: Buch

Eine musikalische Reise durch die vier Jahreszeiten

Wie klingen eigentlich Löwenzahn und Pusteblume? Welche Geräusche macht die kleine Meerjungfrau? Und wie unterhalten sich Herr Hölzchen und Frau Glöckchen?

Mit den Klanggeschichten und Klanggedichten in diesem Buch begeben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Klänge: Ob mit Instrumenten, Alltagsgegenständen oder dem eigenen Körper – das Buch lädt zum kreativen Musizieren und Erzählen ein.

Für jede Jahreszeit haben Sie die passende Idee direkt zur Hand!

  • Frühling: Feiern Sie gemeinsam mit den Kindern das Frühlingsfest der Tiere oder verstecken Sie zusammen mit Hans Hase zu Ostern die Eier.
  • Sommer: Unternehmen Sie eine erfrischende Radtour zum See oder begleiten Sie das fleißige Faultier auf der Suche nach sich selbst.
  • Herbst: Stiefeln Sie mit Laternen durch die mystische Herbstnacht oder ernten Sie die Kürbisse in Omas Garten.
  • Winter: Besuchen Sie die geschäftige Wichtelwerkstatt oder lauschen Sie gemeinsam mit den Kindern dem Weihnachtschor der Engel.

Die Kinder erfahren laute und leise, hohe und tiefe, langsame und schnelle Töne. Dabei wird nicht nur die auditive Wahrnehmung der Kinder geschult, sondern auch die Motorik und das Rhythmusgefühl, die Merkfähigkeit, die Kreativität, die Vorstellungskraft, der Gemeinschaftssinn sowie das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes.

Und das Beste: Den Kindern machen die Ideen einfach Riesenspaß!

16,95 €*
Cover Ist Sterben eigentlich für immer?
Ist Sterben eigentlich für immer?
Ausgabe: Gespräche über Sterben und Tod mit Kita-Kindern einfühlsam begleiten
Zielgruppe: Kita
Medienart: Buch

Mit Kita-Kindern einfühlsam über das Sterben und den Tod sprechen

Der Tod ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens – aber wie sprechen wir darüber mit Kindern? Wie können wir sie einfühlsam unterstützen, wenn sie Trauer und Verlust erleben? Wie beantworten wir ihre schwierigen Fragen über die Endlichkeit und allem, was danach kommt?

Als pädagogische Fachkraft stehen Sie vor der Herausforderung, Kinder zu begleiten, die selbst oder in ihrem Familienkreis mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert sind. Kinder, die Krieg oder Flucht erfahren haben. Aber auch die eigene Kita kann von einem Trauerfall erschüttert werden. Doch wie gehen Sie am besten mit dieser sensiblen Situation um?

Dieser Praxisratgeber bietet Ihnen wertvolle Unterstützung, um diesen Herausforderungen zu begegnen:

Gesprächsimpulse für kindgerechte und ehrliche Antworten – auch auf schwierige Fragen

Tröstliche Rituale und Übungen für die Trauerarbeit mit Kindern

Ideen zu Bilderbüchern, die helfen, trösten und erklären können

Praxiserprobte Methoden, um das Thema Sterben und Tod in der Konzeption zu verankern und im Team sowie in der Elternarbeit aufzugreifen

Mit diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um Kindern in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.


Praxisratgeber für die Kita: Alles für Ihre professionelle Kita-Praxis!

Die Kinder bilden den Mittelpunkt Ihrer Arbeit – ein optimal organisierter und bildungsorientierter Alltag und ein eingespieltes Team sind dafür die Basis. Die Praxisratgeber in dieser Reihe stärken Sie für alle Herausforderungen des Alltags, damit Sie sich ganz auf Ihre pädagogische Aufgabe konzentrieren können. Tipps aus jahrelanger Praxiserfahrung, neueste Erkenntnisse, bewährte Methoden und die wichtigsten Tools haben Sie immer zu Hand.

In enger Kooperation mit der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort ist diese Praxisratgeberreihe entstanden. Die Dozierenden der Kindergartenakademie bereiten das beste Praxiswissen aus über 800 Fort- und Weiterbildungsseminaren im Jahr kompakt für Sie und Ihre persönliche Weiterentwicklung auf.

19,95 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.