Wissen, Körpererfahrung und ganz viel Fantasie
Unser Projekt: (Donner-)Wetter!
Das Wetter ist jeden Tag neu. Mit all unserer modernen Technologie können wir es (fast) nicht beeinflussen. Regen, Sonne, Wind unterliegen geheimnisvollen Faktoren wie Hoch- und Tiefdruckgebieten, Sonneneinfall, Jetstreams und Meeresströmungen – und längst sind noch nicht alle vollständig erforscht.
Ein Wetter-Projekt mit Kitakindern ist spannend, vielseitig und es verbindet alle Bildungsbereiche miteinander. Vor allem ist das Wetter aber auch eine Orientierungshilfe, die für Kinder beim Kennenlernen ihrer (Um-)Welt wichtig ist.
Freuen Sie sich unter anderem auf:
Im Kreativatelier:
- Schaurig-schöne Nebelgespenster: Zauberlanddekorationen aus Verpackungsmaterial
- Wie wird das Wetter? Wetterbericht am Fenster: Wetterfrösche dokumentieren
- Eisige Sonnen: Eisstieldekoration für Fenster und Co.
Bewegungsraum
- So viel Schnee: Bewegungsspiel mit Watte
- Die Reise mit der kleinen Wolke: Eine himmlische Entspannungsgeschichte
- Der Wetter-Wald-Spaziergang: Eine Bewegungsgeschichte mit extra viel Springen, Rennen und Laufen
Klangwerkstatt
- Ein Gewitter kommt: Eine Klanggeschichte mit Blitz und Donner
- Die Sonne und der Wind: Ein Theaterstück mit dem ganzen Körper nach einer Fabel von Äsop
Forscherlabor
- Woher das Wolkenwasser kommt: Kinder entdecken und „be-greifen“ Wasserdampf
- Das Flaschen-Thermometer: Messwerkzeug selbst gebaut
Erzähl- & Spielbereich
- Die kleine Schnecke: Ein Fingerspiel rund ums beste Schneckenwetter
- Gewitterreime für den Morgenkreis: Rätselspaß rund um Donner, Blitz und Hagel
Kinderküche
- Wetterbericht zum Aufessen: Leckere Wettersymbole aus dem Backofen
- Regenbogenkuchen: Eine Schlemmerei mit Wetterfarben
Wald & Wiese
- Die Wetter-Propheten: Ein Wetter-Spaziergang mit Eltern und Kindern
U3-Erlebnisreich
- Ein kleiner Schneeball: Ein Fingerspiel mit Watte
- Sonne, Regen und ein Regenbogen: Eine entspannende Wettermassage für jüngere Kinder