Kiga Heft Nr. 38/14
"Das kribbelt so schön" – Fühlen und Tasten Nr. /2014
Der Tastsinn ist uns von allen Sinne der nächste, die Haut das größte Sinnesorgan. Immer, wenn wir etwas berühren, spüren wir zugleich den berührten Gegenstand und uns selbst. Kinder lernen zunächst vor allem durch taktile Erfahrungen die Welt kennen. Und Körperkontakt mit vertrauten Menschen ist nicht nur für Kinder, aber besonders für sie ein elementares Bedürfnis. Darum sollte in der pädagogischen Arbeit dem Tastsinn und der Gestaltung von Berührungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Kinder müssen handeln, greifen, anfassen, um verstehen zu können – je jünger sie sind, desto mehr.
Lesen Sie unter anderem:
- warum Berührungsspiele Kindern guttun,
- wie ein naturnahes Außengelände vielfältige taktile Erfahrungen ermöglichen kann,
- was ein Kirschkernbecken in der Kita auslöst (und wie es geht),
- wie Erzieherinnen sich verhalten sollten, wenn Kinder – ob allein oder gemeinsam – ihre Körper erkunden,
- wie mit aggressivem Verhalten von Kindern umgegangen werden sollte
und vieles mehr.
Außerdem im Heft:
- Berühren und berührt sein – Taktile Wahrnehmung: ein elementarer Sinn
- Vom Betasten zum Begreifen – Was wir durch Berührungen lernen
- Zuneigung, Schutz, Geborgenheit – Berührungen als Grundlage von Beziehungen
Im Materialpaket:
Musik, Bewegung und Körperempfinden gehören besonders für Kinder sehr eng zusammen. Singen, Tanzen, Spielen zu Klängen, zu Streichel- und Krabbelliedern Hautkontakt mit vertrauten Menschen haben – das sind elementare Erfahrungen, die "unter die Haut gehen" und das Verhältnis zum eigenen Körper wie auch die emotionale Entwicklung und die Entfaltung der Intelligenz nachhaltig beeinflussen.
- Audio-CD: "Was machen wir so gerne hier im Kreis?" Lieder zum Fühlen, Spielen, Singen und Tanzen
- Poster (DIN A1): "Feste der Weltreligionen" – Wandkalender 2015